Video-Projektdatenbank

Jungforscherinnen und Jungforscher präsentieren in selbst gedrehten Videos ihre Projekte, mit denen sie am Wettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren teilnehmen.

Die Suchmaske ermöglicht eine gezielte Suche nach Bundesland, Wettbewerb, Alterssparte und Fachgebiet.

Die Einreichung des Videos ist freiwillig, sie ist keine Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb und nicht Grundlage der Jurybewertung. Daher umfasst das Videoportal nicht alle Forschungsprojekte, die an der einer Wettbewerbsrunde teilnehmen.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der aktuellen Wettbewerbsrunde können hier ein Video zu ihrem Projekt einreichen.

Hinweis:

Beim Abspielen dieses Vimeo-Videos wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Vimeo setzt in diesem Fall Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Mit dem Setzen dieses Häkchens erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Vimeo“ finden Sie unter: https://vimeo.com/privacy

Ich bin damit einverstanden:


Auswirkungen von Feinsedimenten auf die Entwicklung von Bachforellenlaich 2.0

2023 | Jugend forscht | Geo- und Raumwissenschaften | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Bremen
von Leonie Prillwitz

PolySelect – sortenreine Trennung von Kunststoffen durch elektrische Felder

2023 | Jugend forscht | Technik | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Hessen
von Alina Bachmann

helper:Paper

2023 | Jugend forscht | Arbeitswelt | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Nordrhein-Westfalen
von Ben Mattes Krusekamp, Linda Gemeinhardt

Steril ohne Plastik?!

2023 | Jugend forscht | Biologie | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Schleswig-Holstein
von Anna Katharina Dibbern, Gregor Günther

Vorteile auf unterschiedlichen Feldgrößen im Strategiespiel „Dodgem“

2023 | Jugend forscht | Mathematik/Informatik | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Thüringen
von Jos Constantin Heinemann

Pocket Luminotektor – macht (Bio)Lumineszenz sichtbar

2023 | Jugend forscht | Technik | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Hessen
von Lukas Klein

Bewegung von pyrolytischem Grafit auf Magnet-Array mit Wärme

2023 | Jugend forscht | Physik | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Berlin
von Charlotte Klar, Katharina Austermann

Untersuchung des Zusammenhangs von Form und Auftrieb eines Propellers in Luft

2023 | Jugend forscht | Physik | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Sachsen
von Jakob Weber

Kommunale Kommunikation neu gedacht – die Dorf-App

2023 | Jugend forscht | Arbeitswelt | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Rheinland-Pfalz
von Christian Maidhof

CodeUp – einfacher Einstieg in die Programmierung

2023 | Jugend forscht | Arbeitswelt | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Nordrhein-Westfalen
von Ben Siebert

Bio-Power: Entwicklung einer biochemischen Redox-Flow-Batterie

2023 | Jugend forscht | Chemie | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Bayern
von Julia Trapp, Alexander Christian Trapp

Bau einer Nutzererkennung für Tastaturen

2023 | Jugend forscht | Arbeitswelt | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Niedersachsen
von Lukas Miron Heinrich, Christoph Sevecke

Bahn-Vorhersage

2023 | Jugend forscht | Mathematik/Informatik | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Bayern
von Theo Döllmann

orch_ai_d

2023 | Jugend forscht | Mathematik/Informatik | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Berlin
von Elora Marx, Alois Bachmann

Analyse optischer Phänomene an selbstgebauten Schlierenfotografieapparaten

2023 | Jugend forscht | Physik | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Bayern
von Henry Hill

Dynamischer Wecker

2023 | Jugend forscht | Arbeitswelt | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Schleswig-Holstein
von Benedikt Lennart Beste

Die kontrollierte Freisetzung von Stoffen aus Cyclodextrinen

2023 | Jugend forscht | Chemie | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Schleswig-Holstein
von Charlotte Rösler, Caroline Eiben

Protein aus Plastikmüll – Biokonversion von Kunststoffabfällen durch Wachsmottenlarven

2023 | Jugend forscht | Biologie | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Rheinland-Pfalz
von Julian Hoidn

Der geheimnisvolle Duft – das anziehende Parfüm des Menschen?

2023 | Jugend forscht | Biologie | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Niedersachsen
von Celina Vianne Oestreich

Variable Klimasimulationen mit Deep Learning

2023 | Jugend forscht | Geo- und Raumwissenschaften | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Hessen
von Lilly Schwarz

Empirische strömungsmechanische Analysen von Helix-Rotoren für dezentrale Energiesysteme

2023 | Jugend forscht | Physik | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Sachsen-Anhalt
von Anne Marie Bobes

Photovoltaik on fire!

2023 | Jugend forscht | Technik | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Baden-Württemberg
von Stefanie Eski, Florian Brütsch, Babett Ludwig

Mein Hut, der hat n Farben ...

2023 | Jugend forscht | Mathematik/Informatik | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Baden-Württemberg
von Chiara Cimino, Alisa Schmid

Lithium-Lanthan-Zirconiumoxid – Dünnschichtionenleiter für Festkörper-Lithiumionenakkus

2023 | Jugend forscht | Chemie | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Baden-Württemberg
von Lukas Weiblen

Zukunft berechnen? Ist die Ausprägung von Merkmalen zukünftiger Generationen simulierbar?

2023 | Jugend forscht | Mathematik/Informatik | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Nordrhein-Westfalen
von Anna Miller

Myzo-Bio-stik: MYZel auf BIOlogisch abbaubarem PlaSTIK

2023 | Jugend forscht | Chemie | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Nordrhein-Westfalen
von Falk Wannhof

Analyse der Hydrierung von Kohlenstoffdioxid an einem Mischkatalysator

2023 | Jugend forscht | Chemie | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Niedersachsen
von Robin Winkelhage

Wie baut man das beste Gummibandauto?

2023 | Schüler experimentieren | Physik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Nordrhein-Westfalen
von Henry Pilz, Fin Schweickert, Karlson Heckmann

Herstellung eines Universalindikators aus Pflanzenfarbstoffen

2023 | Schüler experimentieren | Chemie | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Baden-Württemberg
von Sarah Walter, Finja Walter

Parameterstudie von Metal Fused Filament Fabrication unter Verwendung von 17-4PH

2023 | Jugend forscht | Technik | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Sachsen
von Franka Bauer

Ermittlung der mikrobiellen Aktivität ausgewählter Böden anhand des Katalasetests

2023 | Jugend forscht | Geo- und Raumwissenschaften | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Bayern
von Leonie Fuchs

Buntes Papier dank der Natur

2023 | Schüler experimentieren | Chemie | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Hamburg
von Lea Petersen, Margarethe Bode

So züchtet man Proteinkristalle

2023 | Schüler experimentieren | Chemie | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Sachsen
von Gabriel Evtushenko, Alexander Arendt

Superworms Reloaded: Können Zophobas morio Polystyrol verarbeiten?

2023 | Jugend forscht | Biologie | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Nordrhein-Westfalen
von Malte Cox, Leo Roer, Beeke Drechsler

Untersuchung der horizontalen Ausrichtung des Erdmagnetfeldes

2023 | Jugend forscht | Geo- und Raumwissenschaften | 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Sachsen
von Kai Richard Probst

Stromerzeugung zu Hause

2023 | Schüler experimentieren | Technik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Berlin
von Kai Lehmann

Die Geheimnisse der Steinzeitpflanze Dill

2023 | Schüler experimentieren | Biologie | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Bayern
von Pia Viktoria Schmidt-Böhringer, Lina Marie-Therese Klinger, Constantin Miltenburg

Bienenfresser- ein Profiteur des Klimawandels

2023 | Jugend forscht | Biologie | Landeswettbewerb Jugend forscht Hessen
von Nisse Kremser

Backup Protector Box - Hardware-based Ransomware Safe Backups

2023 | Jugend forscht | Mathematik/Informatik | Landeswettbewerb Jugend forscht Baden-Württemberg
von Samuel Mannchen

Der Klatsch

2023 | Schüler experimentieren | Technik | Regionalwettbewerb Düsseldorf | Nordrhein-Westfalen
von Louisa Caspar

Haarflechtmaschine

2023 | Schüler experimentieren | Technik | Regionalwettbewerb Düsseldorf | Nordrhein-Westfalen
von Laetitia Caspar, Helena Huang

Micro-Gyroskopisches-Fallschirmsystem

2023 | Jugend forscht | Technik | Regionalwettbewerb Münsterland | Nordrhein-Westfalen
von Jonas Reher, Sven Massing

Verschiedene Erdbeersorten im Vergleich

2023 | Jugend forscht | Biologie | Regionalwettbewerb München West | Bayern
von Adel Al-Karagholi, Leyla Fritz

Castor fiber - rund um unsere Biber

2023 | Schüler experimentieren | Biologie | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Baden-Württemberg
von Luisa Santalucia, Sina Hermann

MFJ Steckleiste

2023 | Schüler experimentieren | Technik | Regionalwettbewerb Heilbronn-Franken | Baden-Württemberg
von Fabian Geiger, Marek Weber, Jannik Möhler

Ergonomisches Falzbein - Prävention und Arbeitserleichterung

2023 | Schüler experimentieren | Arbeitswelt | Regionalwettbewerb Hannover | Niedersachsen
von Isabell Ebert

Immer den Durchblick behalten: eine Datenbrille günstig selber bauen!

2023 | Schüler experimentieren | Arbeitswelt | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Rheinland-Pfalz
von Jonathan Baschek

Flotti-Learning App: Mit Musik und Bildern schneller lernen

2023 | Schüler experimentieren | Mathematik/Informatik | Regionalwettbewerb Bonn-Köln | Nordrhein-Westfalen
von Stella Gemmel, Claire Bauer

Satz von Pick. Beweis, Erweiterungen und Anwendungen

2023 | Jugend forscht | Mathematik/Informatik | Regionalwettbewerb Nordwestsachsen | Sachsen
von Maxim Stanko

Mali das Amphibienfahrzeug

2023 | Schüler experimentieren | Technik | Regionalwettbewerb Heilbronn-Franken | Baden-Württemberg
von Max Wachholz, Lias Lohmüller

Konstruktion und Bau eines Bodeneffektfahrzeuges

2023 | Schüler experimentieren | Technik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Baden-Württemberg
von Sören Rommel, Malte Schlünder

TrashKI

2023 | Jugend forscht | Mathematik/Informatik | Regionalwettbewerb Heilbronn-Franken | Baden-Württemberg
von Nils Kuder, Kiran Bayer, Marvin Kühner

Kamerasystem zum Minimieren der toten Winkel am Beispiel eines Liegefahrrads

2023 | Schüler experimentieren | Technik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Thüringen
von Konrad Cermann

Welches Regenbogenmilch Rezept ist das Beste?

2023 | Schüler experimentieren | Chemie | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Berlin
von Lukas Linck

Simulation einer Heizungsregelung

2023 | Jugend forscht | Physik | Regionalwettbewerb München West | Bayern
von Paula Mirwald

Bügelperlen-Sorttiermaschine

2023 | Schüler experimentieren | Mathematik/Informatik | Regionalwettbewerb Nordschwarzwald | Baden-Württemberg
von Julian Gießler, Jannik Mostroph

Dicht oder durchlässig? Verdichtete Erde

2023 | Schüler experimentieren | Geo- und Raumwissenschaften | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Baden-Württemberg
von Simon Großmann, Emil Miller

Gesundes Kinderzimmer mit Pflanzen und Calliope

2023 | Schüler experimentieren | Biologie | Regionalwettbewerb Düsseldorf | Nordrhein-Westfalen
von Iman Soukah

Die smarte Elektronikanfänger-Batterie

2023 | Schüler experimentieren | Technik | Regionalwettbewerb Bonn-Köln | Nordrhein-Westfalen
von Jule Simon

Bunt - Bunter - Bio

2023 | Schüler experimentieren | Chemie | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Bayern
von Sebastian Siewert, Benedikt Siewert

Analyse der Korrelation zwischen konventioneller und dynamischer UHF-MRT-Rekonstruktion

2022 | Jugend forscht | Mathematik/Informatik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Bayern
von Shizhe He

360-Grad-Lenkung – ein 3-D-gedrucktes Modellauto mit einem alternativen Lenksystem

2022 | Jugend forscht | Technik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Hamburg
von Jules Häger, Nik Gröller

Selbstfahrende MINI-Hacke

2022 | Jugend forscht | Arbeitswelt | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Nordrhein-Westfalen
von Nils Wetzels, Tom Conrad, Vincent van Husen

Untersuchung der waagerechten und vertikalen diamagnetischen Levitation

2022 | Jugend forscht | Physik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Nordrhein-Westfalen
von Carlos Steiner Navarro

ScanQ – dein Vokabeltrainer

2022 | Jugend forscht | Arbeitswelt | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Rheinland-Pfalz
von Justus Bendel, Marcel Rommel

Regenbogen- und Bachforellenlaich im Klimawandel – Auswirkungen erhöhter Feinsedimentlast

2022 | Jugend forscht | Geo- und Raumwissenschaften | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Bayern
von Leonie Prillwitz

Bilanzoptimierende Fotovoltaik-Raffstores

2022 | Jugend forscht | Technik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Sachsen-Anhalt
von Chris Julian Erdmann, Finja Alpert

Der MiPlaFi 2.0 – Mit gutem Gewissen Wäsche waschen

2022 | Jugend forscht | Arbeitswelt | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Baden-Württemberg
von Luise Florentine Mast, Luise Florentine Mast

Wissenschaftliche Untersuchung des Sterns Mira im Sternbild Walfisch

2022 | Jugend forscht | Geo- und Raumwissenschaften | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Nordrhein-Westfalen
von Gloria Gabriel, Lynn Ascheuer

Verschlüsselter Massenspeicher

2022 | Jugend forscht | Mathematik/Informatik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Schleswig-Holstein
von Veit Eysholdt

Optimierung der enzymatischen Hydrolyse von Apfeltrester

2022 | Jugend forscht | Chemie | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Sachsen
von Jann Ole Schmidt

Seifenblasen – ein komplexes naturwissenschaftliches Phänomen

2022 | Jugend forscht | Chemie | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Hamburg
von Johanna Pohl

Entwicklung einer innovativen Kochbuch-App zur Minimierung von Lebensmittelabfällen

2022 | Jugend forscht | Arbeitswelt | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Nordrhein-Westfalen
von Nikolaj Schlumbohm, Ansgar Tumbrink, Lennart Steingaß

Prototypische Entwicklung eines Liefersystems mit autonomen Luftfahrzeugen

2022 | Jugend forscht | Mathematik/Informatik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Brandenburg
von Jan Berndt, Alexander Lowa

Natriumacetat, ein Stoff für die Zukunft?

2022 | Jugend forscht | Arbeitswelt | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Niedersachsen
von Mareike Liebs, Marlene Meyer

Simulation falscher Erinnerungen in Suchanfragen

2022 | Jugend forscht | Mathematik/Informatik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Sachsen-Anhalt
von Eric Oliver Schmidt

Erkennung ereigniskorrelierter Potenziale eines Elektroenzephalogramms durch eine KI

2022 | Jugend forscht | Mathematik/Informatik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Niedersachsen
von Matteo Friedrich, Alexander Reimer

Feuermelder mit Löschfunktion

2022 | Jugend forscht | Technik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Nordrhein-Westfalen
von Lauri Wilps

Wirkungsmechanismen von Dihydroxybenzenen in Pflanzen

2022 | Jugend forscht | Biologie | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Rheinland-Pfalz
von David Sauer

C-Klasse gibt Gas – Elektrokatalyse an Kohlenstoffen

2022 | Jugend forscht | Chemie | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Sachsen-Anhalt
von Tim Großmann

Gravitation in der Praxis: das Swing-by-Manöver

2022 | Jugend forscht | Physik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Rheinland-Pfalz
von Viola Weiskopf

Covid in Coville

2022 | Jugend forscht | Mathematik/Informatik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Niedersachsen
von Noel Friedrich

Ursache der Verbreitung der invasiven Schwarzmundgrundel im Dortmund-Ems-Kanal in Meppen

2022 | Jugend forscht | Biologie | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Niedersachsen
von Luisa Felschen

Entwicklung von einem Coaxial Swirl Injector

2022 | Jugend forscht | Technik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Schleswig-Holstein
von Falko Rank

Recycling von OP-Masken

2022 | Jugend forscht | Technik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Baden-Württemberg
von Jonathan Freiwald, Jonas Nothhelfer, Florian Papsdorf

Plastik am Himmel – Untersuchung von Speiballen

2022 | Jugend forscht | Biologie | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Bayern
von Armin Höcherl, Nikolaus Weiland

Aus der Ferne zu den Sternen – die Remote-stærnwarte Gersbach

2022 | Jugend forscht | Technik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Baden-Württemberg
von Nicholas Dahlke

Untersuchung des Nitritscavengereffekts von Vitamin C

2022 | Jugend forscht | Chemie | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Niedersachsen
von Marlin Loel, Luca Wiedekind

Entwicklung eines Virtual-Reality-basierten Fitnesstrainings

2022 | Jugend forscht | Arbeitswelt | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Sachsen-Anhalt
von Stefan Neuber

Fraktale Dimension chaotischer Attraktoren

2022 | Jugend forscht | Physik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Hessen
von Jason Luke von Juterczenka

Digitalisierung und Optimierung des Coronatestzentrums am Humboldt-Gymnasium

2022 | Jugend forscht | Arbeitswelt | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Berlin
von Faris Alagic, Lilly Persch, Konrad Vogt

Motorisierte Stimmung einer Geige

2022 | Schüler experimentieren | Technik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Baden-Württemberg
von Reinhard Köcher

Die coolste Klimaanlage der Welt – Entwicklung eines umweltfreundlicheren Kühlsystems

2022 | Jugend forscht | Technik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Brandenburg
von Lukas Eitner, Edgar Lennard Feodor Bennemann, Björn Nikolas Rathgeber

Die Biologie der Angst

2022 | Jugend forscht | Biologie | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Saarland
von Sophie Mittermayr

Effizienter, unkomplizierter Luftwärmetauscher

2022 | Jugend forscht | Physik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Saarland
von Sophie Weber, Hannah Kutsch

Die energetische Effizienz von unterschiedlichen Elektroheizungen

2022 | Jugend forscht | Physik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Sachsen
von Yara Oberender

Virusausbreitung mit Schwerpunkt auf Corona

2022 | Jugend forscht | Mathematik/Informatik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Hessen
von Bosko van Andel, Benedikt Leonard Kayser

Die weiße LED: Weiß ist nicht gleich weiß

2022 | Jugend forscht | Physik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Niedersachsen
von Nele Drüner

Untersuchung des Zukunftspotenzials der Redox-Flow-Technologie

2022 | Jugend forscht | Chemie | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Rheinland-Pfalz
von Catharina Hente

Feder-leicht? Mit Federn und Gelenken aus dem 3D-Drucker experimentieren.

2022 | Schüler experimentieren | Physik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Rheinland-Pfalz
von Jonathan Baschek

Die neuronale Basis der Alzheimer-Symptome

2022 | Jugend forscht | Biologie | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Saarland
von Alina Fischer

Wechselertrags-Polykultur (WEP)

2022 | Jugend forscht | Biologie | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Nordrhein-Westfalen
von Rufus Wegner

Let's Twist Again – die Physik des Rotationspendels

2022 | Jugend forscht | Physik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Baden-Württemberg
von Verona Miftari, Florian Bauer

Carotinoide – eine Alternative mit Zukunft? Färbung von Baumwolle mit Carotin

2022 | Jugend forscht | Chemie | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Nordrhein-Westfalen
von Jule Hannah Tappe

Wasserflaschenmusik – Flaschen stimmen leicht gemacht!

2022 | Jugend forscht | Physik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Baden-Württemberg
von Stefanie Hövermann

Gesteuerte Wasserrakete

2022 | Jugend forscht | Physik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Brandenburg
von Moritz Erbe, Marvin Waldmann

Leidet die Fruchtbarkeit von Rindern unter der Zucht auf genetisch hornlos?

2022 | Jugend forscht | Biologie | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Bayern
von Louisa Zajitschek, Louisa Zajitschek

Gesetze und Anwendungen von optischen Abbildungen von zwei oder mehreren Planspiegeln

2022 | Jugend forscht | Physik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Mecklenburg-Vorpommern
von Chengshang Liu

Erdbebenmessung mithilfe von Infraschall

2022 | Jugend forscht | Geo- und Raumwissenschaften | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Rheinland-Pfalz
von Benedict May, Benedict May

Recyclebare Tintenpatrone

2022 | Schüler experimentieren | Technik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Baden-Württemberg
von Mika Auer

Wie effizient sind Luftreiniger im realen Klassenraum?

2022 | Jugend forscht | Arbeitswelt | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Hamburg
von Helene Godorr

Die Wolfach ein Humustransporteur?!

2022 | Schüler experimentieren | Geo- und Raumwissenschaften | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Bayern
von Anna Reindl

Schirmmütze richtet sich nach der Sonne aus

2022 | Schüler experimentieren | Technik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Bayern
von Daniel Siegl

Capsaicin als Konservierungsstoff

2022 | Jugend forscht | Chemie | Landeswettbewerb Jugend forscht Bayern
von Klaudia Wachal

Best Practice in der Abwassertechnologie: Phosphor-Recycling durch Elektroflotation

2022 | Jugend forscht | Chemie | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Bayern
von Hannah Amrhein, Lena Fries, Hanna Fries

Bat City II Die Alpenfledermaus in Lörrach - eine Folge des Klimawandels?

2022 | Jugend forscht | Biologie | Landeswettbewerb Jugend forscht Baden-Württemberg
von Julian Kehm

Airity - Ein CO2-Messgerät mit Android-App

2022 | Jugend forscht | Arbeitswelt | Landeswettbewerb Jugend forscht Bayern
von David Lurz

Die allerbeste Wasserrakete

2022 | Schüler experimentieren | Physik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Baden-Württemberg
von Sören Rommel, Malte Schlünder

Niederschlag als Ressource

2022 | Schüler experimentieren | Chemie | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Sachsen-Anhalt
von Susanne Kluge

Baby Body mit integrierten Drucksensoren und Vitalmessung

2022 | Jugend forscht | Arbeitswelt | Landeswettbewerb Jugend forscht Bayern
von Katharina Traise, Nadine Reyhe, Johannes Luginger

Vereinzelung und automatisierte Abführung von Implantatschrauben

2022 | Jugend forscht | Arbeitswelt | Landeswettbewerb Jugend forscht Baden-Württemberg
von Fabian Kipping, Juliane Bronner

Diabetes im Blick – Blutzuckerwertanzeige zur Unterstützung beim Diabetesmanagement

2022 | Jugend forscht | Arbeitswelt | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Bayern
von Mark Oude Elberink

Car 2 X Communication

2022 | Jugend forscht | Mathematik/Informatik | Landeswettbewerb Jugend forscht Bayern
von Tassilo Mall

BottleCheck

2022 | Jugend forscht | Arbeitswelt | Landeswettbewerb Jugend forscht Bayern
von Emily Rosenkranz

Wie reagieren Bakterien wenn auf Strom auf sie trifft?

2022 | Schüler experimentieren | Biologie | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Bayern
von Christina Zachmayer

Optimierung der Oberflächenprofile von Helix-Rotoren für Stand-Alone-Straßenlaternen

2022 | Jugend forscht | Physik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Sachsen-Anhalt
von Anne Marie Bobes

Unsichtbarkeit von Objekten hinter Lentikularfolien

2022 | Jugend forscht | Physik | Landeswettbewerb Jugend forscht Berlin
von Alexander Noack, Fee-Sophie Gediehn, Friederike Kleen

NeNero - vorbeugender Brandschutz im Sägewerk

2022 | Schüler experimentieren | Mathematik/Informatik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Bayern
von Jakob Bickel, Johanna Klug

Brennstoffzellen Nachrüstsystem z.B. für E- Fahrräder mit grünem Wasserstoff klimaneutral

2022 | Jugend forscht | Technik | Landeswettbewerb Jugend forscht Baden-Württemberg
von Julian Ruess

Sojaplastik - Das Plastik der Zukunft?

2022 | Jugend forscht | Chemie | Landeswettbewerb Jugend forscht Bayern
von Jonas Hofmann, Valentin Schauf

Ein Treibhaus im Spessart? - Konstruktion einer Messstation für klimarelevante Daten

2022 | Jugend forscht | Geo- und Raumwissenschaften | Landeswettbewerb Jugend forscht Bayern
von Paul James Vince, Jan Rüppel, Sandro Strehl

Aufbau und Erforschung eines Mikro-Funkenspektrometers auf Basis eines Schulmikroskops

2022 | Jugend forscht | Physik | Landeswettbewerb Jugend forscht Baden-Württemberg
von Jakob Ebert, Jonas Coconcelli

Leben retten im Auto

2022 | Schüler experimentieren | Technik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Thüringen
von Thomas Brackenhoff, Justus Schelwies, Lenny Breunig

Alte Noten neu gesetzt: Das Choralprogramm für Profis

2022 | Jugend forscht | Arbeitswelt | Landeswettbewerb Jugend forscht Bayern
von Michael Lukas

KI trifft Quantencomputer

2022 | Jugend forscht | Mathematik/Informatik | Landeswettbewerb Jugend forscht Bayern
von Michael Lukas

Können Pflanzen hören?-Biochemische Untersuchung des Nektars bei Symbiosen mit Bestäubern

2022 | Jugend forscht | Biologie | Landeswettbewerb Jugend forscht Baden-Württemberg
von Charlotte Heni, Emilie Altermann, Lara Peinemann

Erdbebensicheres Bauen

2022 | Schüler experimentieren | Geo- und Raumwissenschaften | Regionalwettbewerb Schüler experimentieren Saarland | Saarland
von Paul Haupenthal

Beelingual - Die Sprache der Bienen

2022 | Schüler experimentieren | Biologie | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Rheinland-Pfalz
von Pauline Schrank

WasserstoffdroHne - „H2 to fly“

2022 | Jugend forscht | Technik | Landeswettbewerb Jugend forscht Schleswig-Holstein
von Jasper Nissen, Simon Jacobs

Trainingsanzug mit Calliope

2022 | Schüler experimentieren | Mathematik/Informatik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Rheinland-Pfalz
von Jonas Löwe, Noah Frank

Die Herstellung von optimalen Saatbomben

2022 | Schüler experimentieren | Biologie | Regionalwettbewerb Brandenburg Ost | Brandenburg
von Klara Guzenda, Amelie Böttcher

Warnsystem zur Überwachung der Luftqualität

2022 | Schüler experimentieren | Mathematik/Informatik | Regionalwettbewerb Brandenburg Ost | Brandenburg
von Max Pohland

Chemie in Farben. Muss das sein?!

2022 | Schüler experimentieren | Arbeitswelt | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Baden-Württemberg
von Evangeline Mahle, Matz von Ascheraden

Die Verbesserung der Modellgeschwindigkeit von IMoJIE mit einem GRU-Decoder

2022 | Jugend forscht | Mathematik/Informatik | Landeswettbewerb Jugend forscht Sachsen
von Henning Beyer

Extraktion von Anthocyanen und Carotinoiden aus Gartenpflanzen für bessere Epoxidharzfarbe

2022 | Schüler experimentieren | Chemie | Regionalwettbewerb Brandenburg West | Brandenburg
von A. Kaja Hartmann

Treibstoff für die Zukunft

2022 | Schüler experimentieren | Technik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Baden-Württemberg
von Lukas Weiß, Robin Renner, Tom Lienert

Automatischer Raumluftbefeuchter als Alltagshilfe für Senioren

2022 | Schüler experimentieren | Arbeitswelt | Regionalwettbewerb Brandenburg Ost | Brandenburg
von Marlon Ziemens

Stromgewinnung mit Regenwasser

2022 | Schüler experimentieren | Technik | Regionalwettbewerb Brandenburg Ost | Brandenburg
von Pauline Pohland, Amelie Sophie Ludwig

Phosphate in Lebensmitteln

2022 | Jugend forscht | Chemie | Regionalwettbewerb Braunschweig | Niedersachsen
von Lilly Hötte, Noel Bock, Lennart Röhl

Humanoider Roboter als Englischtrainer

2022 | Jugend forscht | Arbeitswelt | Regionalwettbewerb Hessen Mitte | Hessen
von Emilia Menn, Lara Henkel, Jan Josef Glöckner

Entwicklung eines anwendungsgesteuerten, modularen Sensorensystems zur Messdatenerfassung.

2022 | Jugend forscht | Technik | Regionalwettbewerb Mittelthüringen | Thüringen
von Moritz Schröder, Jan Ole Bernhard Winking, Robert Carl Wiegand

Künstliche Neuronale Netze im Einsatz zur Verkehrszeichenerkennung

2022 | Jugend forscht | Technik | Regionalwettbewerb Unterfranken | Bayern
von Luca Mücke

Wie kann man Bienenwachsverfälschung erkennen?

2022 | Schüler experimentieren | Arbeitswelt | Regionalwettbewerb Jena | Thüringen
von Evan Voelckel-Keith, Eliot Voelckel-Keith, Lais Alkhalil

Klassische Konditionierung von Drosophila und griechischen Landschildkröten

2022 | Jugend forscht | Biologie | Regionalwettbewerb Unterfranken | Bayern
von Marlene Holtmann, Miriam Holpert

Der elektromagnetische Linear-Zylinder

2022 | Schüler experimentieren | Technik | Regionalwettbewerb Ingolstadt | Bayern
von Simon Remmele

Selbstbau eines digitalen Messinstruments mit verschiedenen Sensoren

2022 | Jugend forscht | Technik | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Rheinland-Pfalz
von Clemens Czuprin

Mein Modellauto

2022 | Schüler experimentieren | Technik | Regionalwettbewerb Heilbronn-Franken | Baden-Württemberg
von Max Linus Koppenhöfer

Intelligente Anzeige für Informationen

2022 | Schüler experimentieren | Mathematik/Informatik | Regionalwettbewerb München Süd | Bayern
von Malte Rauschenbach

Arduino DIY Tastatur - Die selbst gebaute Zusatz Tastatur

2022 | Schüler experimentieren | Mathematik/Informatik | Regionalwettbewerb Oberfranken | Bayern
von Kimi Büttner, Constantin Schaefer, Robin Cremer

Optimierung des Klangs eines Theremins

2022 | Jugend forscht | Technik | Landeswettbewerb Jugend forscht Bayern
von Narek Ter-Nikoghosyan

Anno Domino - Die Hochstaplerin

2022 | Schüler experimentieren | Mathematik/Informatik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Sachsen
von Greta Magdalena Richter

SSAI - ein Weg in die Zukunft?

2022 | Jugend forscht | Mathematik/Informatik | Regionalwettbewerb Nordschwarzwald | Baden-Württemberg
von Nishant Bhalla, Hannes Müller

Wie kann man eine komfortable und virenarme Lüftung mit negativem CO2 -Fußabdruck bauen

2022 | Schüler experimentieren | Physik | Regionalwettbewerb Hamburg Bahrenfeld | Hamburg
von Lilith Reißmann, Hanna Trümper

Superworms gegen Plastikmüll: Können Mehlwürmer bestimmte Kunststofftypen verwerten?

2022 | Jugend forscht | Biologie | Regionalwettbewerb Münsterland | Nordrhein-Westfalen
von Malte Cox, Leo Roer, Beeke Drechsler

Festes oder flüssiges Shampoo - ein seifiges Vergnügen

2022 | Schüler experimentieren | Chemie | Regionalwettbewerb Nordbaden | Baden-Württemberg
von Elisa Leiblein, Maya Kirchgeßner, Laura Wormer

Untersuchung des Einflusses des Leberfibrosegrades auf das Überleben und Rezidivrisiko

2022 | Jugend forscht | Chemie | Regionalwettbewerb Voralpenland | Bayern
von Anna Hofmann

Ampelanlage für Räume mit begrenzter Besucheranzahl

2022 | Schüler experimentieren | Arbeitswelt | Regionalwettbewerb Amberg-Weiden | Bayern
von Florian Hierl, Niklas Drescher, David Koberstein

PlaWa - Plant Watch

2022 | Schüler experimentieren | Arbeitswelt | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Bayern
von Henri Grawe

ferngesteuertes Playmobil-Polizeiauto

2022 | Schüler experimentieren | Technik | Regionalwettbewerb München Süd | Bayern
von Sanjuthan (Sanju) Murugathas

Experimente zu den Bewegungsabläufen von alten Nähmaschinen-Getriebe bringen was zur Naht!

2022 | Schüler experimentieren | Technik | Regionalwettbewerb Mittelthüringen | Thüringen
von Daniel Heinrich, Julian Grabe, Lenny Schirrmeister

Hühner hören Hits

2022 | Schüler experimentieren | Biologie | Regionalwettbewerb Heilbronn-Franken | Baden-Württemberg
von Alisa-Leonie Gerwig, Amelie Hesser

Ampfer Mampfer

2022 | Schüler experimentieren | Mathematik/Informatik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Baden-Württemberg
von Christian Krause

Ein Kivy Videospiel bauen um Römische Zahlen zu üben

2022 | Schüler experimentieren | Mathematik/Informatik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Bremen
von Amboer Jiaer Li

Mobile Bücherkiste

2022 | Schüler experimentieren | Arbeitswelt | Regionalwettbewerb Oberfranken | Bayern
von Leon Flohr, Luca Hubert

Festigkeits- und Grenzflächenuntersuchungen der Einzelschichten in FLM- Prozessen

2022 | Jugend forscht | Technik | Regionalwettbewerb Südwestsachsen | Sachsen
von Max Schwind

Die Seilspring-App - Was Seilspringen mit Astronautentraining zu tun hat

2022 | Schüler experimentieren | Arbeitswelt | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Sachsen-Anhalt
von Felix Neuber

Welt der Pflanzenphysiologie- Konservierung von Schnittblumen

2022 | Jugend forscht | Biologie | Regionalwettbewerb Donau-Hegau | Baden-Württemberg
von Marie Haas

Naturverpackung

2022 | Jugend forscht | Arbeitswelt | Regionalwettbewerb Oberfranken | Bayern
von Justus Prüschenk

Eine klebrige Angelegenheit - Untersuchung der Haftfähigkeit von Klebepads

2022 | Schüler experimentieren | Arbeitswelt | Regionalwettbewerb Oberfranken | Bayern
von Jakob Teufel

Natürliche Materialien als Alternative für herkömmliche Dämmstoffe

2022 | Schüler experimentieren | Physik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Bayern
von Tobias Keßler

Ein Sternatlas des Sternbilds Orion

2022 | Schüler experimentieren | Geo- und Raumwissenschaften | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Niedersachsen
von Julius Zimmermann

Magnetisches Schweben

2022 | Schüler experimentieren | Physik | Regionalwettbewerb Unterfranken | Bayern
von Romina Pusch, Alina Bauer

Minerva - Plasmaantrieb der Zukunft

2022 | Jugend forscht | Physik | Landeswettbewerb Jugend forscht Hessen
von Sergey Konstantin Ermakov, Michael Stezaly

Die 360 Grad Kamera aus gebogenen Siliziumsensoren für Teilchenkollisionen am CERN

2022 | Jugend forscht | Physik | Landeswettbewerb Jugend forscht Nordrhein-Westfalen
von Julia Els

Den regionalen Wald durch eine geeignete Baumartenwahl vor dem Klimawandel schützen

2022 | Jugend forscht | Geo- und Raumwissenschaften | Regionalwettbewerb Oberfranken | Bayern
von Anna-Lena Fischer

Autonomer Rucksack: Der Lieferroboter als intelligente Unterstützung

2022 | Jugend forscht | Mathematik/Informatik | Landeswettbewerb Jugend forscht Bayern
von Manuel Selch, Marco Selch, Leon Wolf

Das sprachgesteuerte Klassenzimmer

2022 | Schüler experimentieren | Technik | Regionalwettbewerb Mittlerer Neckar | Baden-Württemberg
von Tim Klotz, Sebastian Schlag

Das Interaktive Sonnensystem

2022 | Schüler experimentieren | Mathematik/Informatik | Regionalwettbewerb Regensburg | Bayern
von Leo Schelter, Leopold Meierhofer, Theo Constien

Der Primzahlengenerator "Primus maximus" - statistische Untersuchungen von Primzahlen

2022 | Jugend forscht | Mathematik/Informatik | Regionalwettbewerb Bonn-Köln | Nordrhein-Westfalen
von Leona Gemmel, Jonathan Gemmel

Umwandlung von Strom und Bewegungsenergie

2022 | Schüler experimentieren | Physik | Regionalwettbewerb Oberfranken | Bayern
von Sophie-Madlen Lehle, Coralie Krauße

Die schönsten Kristalle

2022 | Schüler experimentieren | Chemie | Regionalwettbewerb Südbaden | Baden-Württemberg
von Laura Santalucia, Tabea Fleig, Lisa Hackenjos

Untersuchung und praktische Anwendung von Magneten

2022 | Schüler experimentieren | Arbeitswelt | Regionalwettbewerb Voralpenland | Bayern
von Andreas Achatz

Entwicklung von mechanischen Händen für praktische Anwendungen

2022 | Schüler experimentieren | Technik | Regionalwettbewerb Südpfalz | Rheinland-Pfalz
von Lorenz Kirst, Theo Sechting

Wie viel Sonne braucht die Solarzelle?

2022 | Schüler experimentieren | Chemie | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Baden-Württemberg
von Jule Kerber

Biotop "Zimmer"

2022 | Jugend forscht | Arbeitswelt | Regionalwettbewerb Oberfranken | Bayern
von Beate Geyb

Bunte Vielfalt auf der Wiese

2022 | Schüler experimentieren | Biologie | Regionalwettbewerb Südbaden | Baden-Württemberg
von Luisa Santalucia, Lisa Fleig, Sina Hermann

Wie kann das Ergebnis eines Münzwurfes beeinflusst werden?

2022 | Schüler experimentieren | Mathematik/Informatik | Regionalwettbewerb Ingolstadt | Bayern
von Luke Schröder

Visualisierung von Sicherheitsbereichen bei Fahrerlosen Transportsystemen

2022 | Jugend forscht | Mathematik/Informatik | Regionalwettbewerb Südwestsachsen | Sachsen
von Tristan Scholz

Wann funktioniert Gelatine nicht?

2022 | Schüler experimentieren | Chemie | Regionalwettbewerb Hessen Mitte | Hessen
von Julian Wege

Entwicklung von mechanischen Treppenstufen für körperlich beeinträchtigte Menschen

2022 | Schüler experimentieren | Arbeitswelt | Regionalwettbewerb Südpfalz | Rheinland-Pfalz
von Theo Sechting, Lorenz Kirst

Solar-Buggy

2022 | Schüler experimentieren | Technik | Regionalwettbewerb Nordschwarzwald | Baden-Württemberg
von Joel Österle

Handschuhschützer für Sporthandschuhe

2022 | Schüler experimentieren | Arbeitswelt | Regionalwettbewerb Regensburg | Bayern
von Moritz Beer, Lukas Bauer

Untersuchung des Verhaltens eines synchronen Drehstrommotors

2022 | Schüler experimentieren | Technik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Rheinland-Pfalz
von Moritz Lenz, Julius Rau

Neuartige Festkörperionenleiter für hocheffiziente unbrennbare Lithiumionenakkus

2022 | Jugend forscht | Chemie | Landeswettbewerb Jugend forscht Baden-Württemberg
von Lukas Weiblen

Wearables für Schüler

2022 | Schüler experimentieren | Technik | Regionalwettbewerb Remagen | Rheinland-Pfalz
von Oskar Jünger, Jonathan Binger

So ein Mist - Warum fällt das Brot immer auf die beschmierte Seite ?

2022 | Schüler experimentieren | Physik | Regionalwettbewerb Oberfranken | Bayern
von Theresa Beutin

Sockensortiermaschine

2022 | Schüler experimentieren | Arbeitswelt | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Thüringen
von Konrad Cermann

CO2 Fensteröffner

2022 | Schüler experimentieren | Technik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Hamburg
von Eva Shi, David Shi

Mikroplastik durch Reifenabrieb

2022 | Schüler experimentieren | Chemie | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Bayern
von Juliane Lucia Singer

Die Expansion von Fingerlederkorallen unter verschiedenen abiotischen Faktoren

2022 | Jugend forscht | Biologie | Landeswettbewerb Jugend forscht Rheinland-Pfalz
von Milena Gerhardt

Schüchterner Pizzateig

2022 | Schüler experimentieren | Physik | Regionalwettbewerb Oberfranken | Bayern
von Simon Heinrich

Auswirkung von FFP2 Masken auf die Sauerstoffsättigung des Blutes von Kindern

2022 | Schüler experimentieren | Arbeitswelt | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Hessen
von Samuel Eric James Balog

Biopolymere aus Algen für den 3D-Druck

2022 | Jugend forscht | Chemie | Regionalwettbewerb Donau-Hegau | Baden-Württemberg
von Witalij Plett, Maddox Srey-Ouch

Fadenalgen im Anger, ein Umweltproblem!

2022 | Schüler experimentieren | Technik | Regionalwettbewerb Brandenburg West | Brandenburg
von Fabian Weis, Vladislav Lomovtsev

Entwicklung eines Laserscanners für Sehbehinderte

2022 | Schüler experimentieren | Technik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Baden-Württemberg
von Sebastian Steppuhn

3D Druck von komplexen Konstruktionen

2022 | Schüler experimentieren | Arbeitswelt | Regionalwettbewerb Trier | Rheinland-Pfalz
von Nico Ballreich

Veränderung von Materialien in verschiedenen Gewässern

2022 | Schüler experimentieren | Chemie | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Baden-Württemberg
von Daniel Müller, Jakob Wörl

Welche Hausmittel halten Schnittblumen länger frisch?

2022 | Schüler experimentieren | Biologie | Regionalwettbewerb Ingolstadt | Bayern
von Mary Schröder

Entwicklung einer Ballmaschine für zwei Elemente

2022 | Schüler experimentieren | Technik | Regionalwettbewerb Frankenthal | Rheinland-Pfalz
von Julian Geis, Jonas Spieler, Justus Kempter

Smarter Hühnerstall - Glückliche Hühner 1.0

2022 | Schüler experimentieren | Mathematik/Informatik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Rheinland-Pfalz
von Jonas Spieler

Es werde Licht! – Und es ward Schokolade. Die *Phosphoreszenz weißer Schokolade

2022 | Jugend forscht | Chemie | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Thüringen
von Elisabeth Nitz, Elisabeth Nitz

Untersuchung von Infrarotsensoren am Beispiel von Lasertag - Empfänger

2022 | Schüler experimentieren | Technik | Regionalwettbewerb Frankenthal | Rheinland-Pfalz
von Samuel Hofert, Niklas Jeuck

Hat Schlafmangel Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit?

2022 | Jugend forscht | Biologie | Regionalwettbewerb Mainz-Rheinhessen | Rheinland-Pfalz
von Greta Münchbach

Wenn die Uhren stillstehen.

2022 | Schüler experimentieren | Geo- und Raumwissenschaften | Regionalwettbewerb Südwestsachsen | Sachsen
von Felicitas Dübner

Welche Eigenschaften beeinflussen die Stabilität von Karton?

2022 | Schüler experimentieren | Physik | Regionalwettbewerb Ingolstadt | Bayern
von Luke Schröder

Elementarer Wasserstoff aus Mikroalgen

2022 | Jugend forscht | Biologie | Regionalwettbewerb Emsland | Niedersachsen
von Moritz Weber

Barkeeper 4.0

2022 | Jugend forscht | Technik | Landeswettbewerb Jugend forscht Niedersachsen
von Leon Köhler, Erik Nienaber

Wachstumsgeschwindigkeit eines menschlichen Zahns

2022 | Schüler experimentieren | Biologie | Regionalwettbewerb Ulm | Baden-Württemberg
von Tibor Lato

Bausteine ohne Plastik- dank recyceltem Papier

2022 | Schüler experimentieren | Chemie | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Bayern
von Manuel Marschall

Gewinnung von Kohlenstoffdioxid-neutralen Treibstoffen

2022 | Jugend forscht | Chemie | Landeswettbewerb Jugend forscht Niedersachsen
von Robin Winkelhage

Ein durch künstliche Intelligenz und Algorithmik validierter Kreativitätstest

2022 | Jugend forscht | Mathematik/Informatik | Landeswettbewerb Jugend forscht Hessen
von Valentin Ahrend

Smart Watering - Optimale Bewässerung von Pflanzen

2022 | Schüler experimentieren | Arbeitswelt | Regionalwettbewerb Celle | Niedersachsen
von Marika Lenz, Amelie Schneiders

Unser kleiner Freund

2022 | Schüler experimentieren | Mathematik/Informatik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Hamburg
von Sasha Levstafiev, Mark Gabron

Wann bekomme ich mein Essen?

2022 | Schüler experimentieren | Technik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Schleswig-Holstein
von Pablo Schaefer

Untersuchung von Kondensatoren als Spannungsquellen

2022 | Schüler experimentieren | Physik | Regionalwettbewerb Kaiserslautern | Rheinland-Pfalz
von Paul Seidel, Joona Vagts

Automatische Gießanlage - wassersparend, wohl dosiert!

2022 | Schüler experimentieren | Arbeitswelt | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Bayern
von Florian Gärtig

Simulation of Local Epidemics

2022 | Jugend forscht | Mathematik/Informatik | Regionalwettbewerb Nordwestsachsen | Sachsen
von Janis Lennart Kupfer

Autonome Erfassung der Umwelt aus der Luft

2022 | Jugend forscht | Technik | Regionalwettbewerb Regensburg | Bayern
von Joshua Ernst

Rekari - Rehkitzrettung durch intelligente Drohnen technisch neu durchdacht

2022 | Jugend forscht | Technik | Landeswettbewerb Jugend forscht Bayern
von Tim Arnold, Felix von Ludowig

Multilifter

2022 | Schüler experimentieren | Technik | Regionalwettbewerb Westthüringen | Thüringen
von Anneliese Stein

Junge Nussbäume - Ein Indikator für den Klimawandel?

2022 | Jugend forscht | Geo- und Raumwissenschaften | Landeswettbewerb Jugend forscht Niedersachsen
von Antonia Linke, Georg Linke

Die beste Flügelform zum Fliegen

2022 | Schüler experimentieren | Technik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Nordrhein-Westfalen
von Anna Brüggemann, Eva Marx, Lusiell Bischoff

Entwicklung eines Notbrems-Assistenzsystems für Fahrräder (Bike Emergency Braking System)

2022 | Jugend forscht | Arbeitswelt | 57. Bundeswettbewerb Jugend forscht | Bayern
von Vincent Nack

Forschen im Gartenlabor - kann man einen Außenkühlschrank ohne Strom betreiben?

2022 | Schüler experimentieren | Chemie | Regionalwettbewerb Ingolstadt | Bayern
von Moritz Fink

Pommes@home - Die perfekt knusprigen, selbstgemachten Backofen-Pommes

2022 | Schüler experimentieren | Arbeitswelt | Regionalwettbewerb Nordschwarzwald | Baden-Württemberg
von Connor Jamieson, Max Rist

Eigenschaften verschiedener Plastiktüten

2022 | Schüler experimentieren | Chemie | Regionalwettbewerb Heilbronn-Franken | Baden-Württemberg
von Sara Areedi

Die Papierfabrik

2022 | Schüler experimentieren | Arbeitswelt | Regionalwettbewerb Celle | Niedersachsen
von Marlene Lenz

Auswirkung von Fütterungszeit und begleitendem Geräusch auf das Verhalten von Kaninchen

2022 | Schüler experimentieren | Biologie | Regionalwettbewerb Mittlerer Neckar | Baden-Württemberg
von Benjamin Taro Mayer

Kann man aus Zucker Strom herstellen

2022 | Schüler experimentieren | Chemie | Regionalwettbewerb Heilbronn-Franken | Baden-Württemberg
von Lea Lörcher

Innovation im Straßenverkehr - das intelligente dritte Bremslicht

2022 | Jugend forscht | Technik | Regionalwettbewerb Heilbronn-Franken | Baden-Württemberg
von Vanessa Zeller, Hanna Josephine Schneider, Jana Renner

Temporär variierbare Straßenmarkierungsfarbe

2022 | Jugend forscht | Chemie | Regionalwettbewerb Heilbronn-Franken | Baden-Württemberg
von Sidney Schneider

Da pelle ich mir ein Ei drauf

2022 | Schüler experimentieren | Biologie | Regionalwettbewerb Hildesheim | Niedersachsen
von Sören Mahlow

Kann ich eine Zahnpasta aus natürlichen Zutaten selbst herstellen?

2022 | Schüler experimentieren | Chemie | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Baden-Württemberg
von Leonie Weimer

Saisonaler Strom- und Wärmespeicher auf Grundlage von Calciumoxid

2022 | Jugend forscht | Chemie | Regionalwettbewerb Bonn-Köln | Nordrhein-Westfalen
von Manuel Tönnißen

Anwendung von Metallpulver und Bakterien zur Senkung der Viskosität von Schweröl

2022 | Schüler experimentieren | Chemie | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Hessen
von Alexander Arendt

Springende Fluide

2022 | Schüler experimentieren | Physik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Hessen
von Alexander Arendt

Blattschrecke als farbige Angelegenheit

2022 | Schüler experimentieren | Biologie | Regionalwettbewerb Rhein-Main West | Hessen
von Kian Pursche

Ich baue eine Alarmanlage (mit einem Raspberry Pi, Remote bedienbar über eine Handy-App)

2022 | Schüler experimentieren | Mathematik/Informatik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Bayern
von Julius Bauer

Umgebungsdruckkorrigierter Füllstandssensor

2022 | Jugend forscht | Technik | Landeswettbewerb Jugend forscht Baden-Württemberg
von Joas Horlacher

Intelligenter Bienenstock

2022 | Schüler experimentieren | Technik | Landeswettbewerb Schüler experimentieren Baden-Württemberg
von Fabian Then

Die Steinzeitwerkstatt

2022 | Schüler experimentieren | Biologie | Regionalwettbewerb Bonn-Köln | Nordrhein-Westfalen
von Jule Simon

Wie beeinflusst das Wasser die Keimfähigkeit und das Wachstum einer Pflanze?

2022 | Schüler experimentieren | Biologie | Regionalwettbewerb Heilbronn-Franken | Baden-Württemberg
von Zlata Engel


  •  2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie den Schalter aktivieren, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an ShareNetwork senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
  •  
  •  
  •  
  • Zum Seitenanfang