Programm
Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, die Forschungsprojekte der Finalistinnen und Finalisten am Samstag, 31. Mai 2025, zwischen 14:00 und 17:00 Uhr im Ausstellungsbereich der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg zu besichtigen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, am Freitag und Samstag, 30. und 31. Mai, von 10:00 bis ca. 18:00 Uhr den MINT-Campus an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg zu besuchen, der im Rahmen des 60. Bundesfinales veranstaltet wird. Die Ausstellung zeigt spannende Technologien aus den Bereichen Land, See, Luft und Cyber – von modernster Drohnentechnik, Tropenmedizin und Robotik bis hin zu VR-gestützter Logistikausbildung und Softwareentwicklung.
Alle übrigen Programmpunkte sind ausschließlich den Jungforscherinnen und Jungforschern, den am Wettbewerb Beteiligten sowie den geladenen Gästen vorbehalten.
Donnerstag, 29. Mai 2025
Ausschließlich für Jungforschende und Medien
Begrüßungen, Aufbau der Projektstände und Auftakt-Pressekonferenz
Freitag, 30. Mai 2025, bis Samstag, 31. Mai 2025, 11:00 Uhr
Ausschließlich für Jungforschende, Jurymitglieder und Medien
Jurygespräche und Präsentation der Projekte für Medien
Samstag, 31. Mai 2025
11:00 – 14:00 Uhr: Jugend forscht Projektbetreuenden-Café – Austauschveranstaltung für Projektbetreuende der Jungforschenden sowie aus dem gastgebenden Bundesland*
13:00 – 15:00 Uhr: Jugend forscht Alumni-Café – Austauschveranstaltung für ehemalige Teilnehmende*
14:00 – 17:00 Uhr: Präsentation der Forschungsprojekte durch die Jungforschenden an ihren Projektständen in der Wettbewerbsausstellung für Gäste und Öffentlichkeit
18:30 Uhr: Sonderpreisverleihung – festliche Abendveranstaltung mit Übergabe von rund 50 Sonderpreisen*
Sonntag, 1. Juni 2025
11:00 – 13:00 Uhr: Siegerehrung – Verleihung der Bundessiege sowie Platzierungen in den sieben Jugend forscht Fachgebieten bei der Lufthansa Technik AG*
* Teilnahme nur für Gäste, die für diesen Programmpunkt eine Einladung erhalten und sich angemeldet haben
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.