Vom Schnuller bis zur Backform – Recycling von Silikonen
2015 | Chemie | Berlin
Teilnehmer
-
Moritz Tschiersch (17, rechts), BerlinRomain-Rolland-Gymnasium, Berlin
-
Daniel Woelki (16, links), BerlinRomain-Rolland-Gymnasium, Berlin
-
Benedict Heyder (17, Mitte), BerlinRomain-Rolland-Gymnasium, Berlin
Preise
- Preis für eine Arbeit zur nachhaltigen Entwicklung in der chemischen Industrie gestiftet vom Fonds der Chemischen Industrie
Projekt
Kunststoff-Kreislauf
Vom Schnuller bis zur Backform – Recycling von Silikonen
Silikone gehören zu den wichtigsten Kunststoffen im Alltag – und doch werden Silikonabfälle nur selten wiederverwertet. Moritz Tschiersch, Daniel Woelki und Benedict Heyder haben bekannte Recyclingverfahren verbessert und einen Stoffkreislauf für Silikone entwickelt. Zunächst experimentierten sie mit unterschiedlichen Chemikalien und verschiedenen Eisensalzen als Katalysatoren, um die langen Molekülketten des Kunststoffs zu spalten. Besonders knifflig war dabei, die perfekte Kombination aus Temperatur, Stoffmenge und Katalysator zu finden. Die gewonnenen Monomere analysierten die Jungchemiker mit moderner Spektroskopie und polymerisierten die Einzelbausteine anschließend wieder zu neuem Kunststoff.