Omnidrive – Entwicklung einer mobilen Plattform mit omnidirektionalem Antrieb
2018 | Technik | Sachsen
Teilnehmer
-
Vincent Voigtländer (18), DresdenMartin-Andersen-Nexö-Gymnasium, Dresden
Preise
- Preis für eine Arbeit auf dem Gebiet der Robotik gestiftet vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Projekt
Omnidrive – Entwicklung einer mobilen Plattform mit omnidirektionalem Antrieb
Das Allseitenrad ist eine originelle Konstruktion: In seine Lauffläche sind kleine Rollen integriert, durch die sich das Rad senkrecht zu seiner Laufrichtung bewegen kann. Auf der Basis dieser Räder konstruierte Vincent Voigtländer einen Roboter. Unter einer Scheibe montierte er drei Allseitenräder, die durch kleine Elektromotoren angetrieben werden. Eine clevere Elektronik steuert die Motoren so, dass die Räder unabhängig voneinander ihre Geschwindigkeiten ändern. Dadurch ist der Roboter in der Lage, in jede Richtung zu fahren und sich dabei gleichzeitig um sich selbst zu drehen. Für seine Erfindung hat der Jungforscher auch schon eine Anwendung im Sinn: Ein Allseitenrad-Roboter könnte sperrige Objekte in Logistikzentren effizienter transportieren als heute eingesetzte Maschinen und Anlagen.