PerspektivTag bei Merck für Jugend forscht Alumni
Hamburg/Darmstadt, 12. Juni 2025
Ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs informieren sich am Standort Darmstadt über Karrierechancen in dem global agierenden Wissenschafts- und Technologieunternehmen
Am morgigen Freitag, 13. Juni 2025, sind 33 Alumni von Jugend forscht zu Gast bei Merck in Darmstadt. Beim PerspektivTag „Karrierechancen im Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck“ informieren sich die ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb im Alter von 22 bis 27 Jahren über Tätigkeitsfelder sowie Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten in dem global agierenden Unternehmen. Gemeinsame Ausrichter des PerspektivTags sind Merck und die Stiftung Jugend forscht e. V.
Im Zentrum der Veranstaltung steht der Austausch mit Führungskräften sowie Expertinnen und Experten von Merck aus den Bereichen Life Science, Healthcare und Electronics. In Impulsvorträgen geben diese Einblicke in ihren jeweiligen Arbeitsalltag und berichten von ihrer eigenen Entwicklung im Unternehmen. Unter anderem wird Dr. Tatjana Ross, Direktorin der Medizinischen Chemie und Wirkstoffdesign, über die „Reise der Medikamentenentwicklung“ und ihren Werdegang bei Merck sprechen. Um das Thema „Smart Manufacturing – Transformation der Fabrikhalle“ geht es im Vortrag von Dr. Angela Bause, Leiterin Projekt Management Office, Life Science Produktion. Sie und weitere Kolleginnen und Kollegen stehen den angehenden Fachkräften für Fragen zur Verfügung. Ergänzend bietet die Veranstaltung den Alumni reichlich Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen und Kontakte zu Gleichgesinnten zu knüpfen.
„Der PerspektivTag ist eine hervorragende Möglichkeit, unsere Leidenschaft für Wissenschaft und Technologie mit der nächsten Generation von Innovatoren zu teilen. Wir bei Merck glauben fest an die Kraft junger Talente“, sagt Maxi Nieber, Jugend forscht Patenbeauftragte von Merck. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, junge Menschen auf ihrem Weg in die Berufswelt zu unterstützen und ihnen zu zeigen, welche spannenden Perspektiven ihnen in einem global agierenden Unternehmen wie Merck offenstehen.“
„Bereits seit 1982 engagiert sich Merck als Patenunternehmen von Jugend forscht und bietet Jungforschenden so einen großartigen Rahmen zur Präsentation ihrer Wettbewerbsarbeiten“, sagt Dr. Jessica Bönsch, Geschäftsführende Vorständin der Stiftung Jugend forscht e. V. „Umso mehr freuen wir uns über die aktuelle Einladung ehemaliger Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Anliegen von Jugend forscht ist, MINT-begeisterte junge Menschen auch über den Wettbewerb hinaus zu begleiten und in ihrer beruflichen Entscheidungsfindung zu unterstützen. Ein PerspektivTag stellt für sie eine optimale Möglichkeit dar, ein bestimmtes Tätigkeitsfeld und einen potenziellen Arbeitgeber intensiv kennenzulernen.“
Der PerspektivTag dient als Austausch- und Informationsangebot für Jugend forscht Alumni, die ein Masterstudium absolvieren oder promovieren bzw. gerade ihr Studium abgeschlossen haben. An einem Nachmittag erhalten sie einen Eindruck von den beruflichen Perspektiven beispielsweise in einer Forschungseinrichtung oder im Bereich Forschung und Entwicklung eines Unternehmens.
Pressekontakt:
Stiftung Jugend forscht e. V.
Dr. Daniel Giese
Baumwall 3
20459 Hamburg
040 374709-40
presse(at)jugend-forscht.de
www.jugend-forscht.de
Merck KGaA
Maxi Nieber
Frankfurter Straße 250
64293 Darmstadt
06151 72-34730
maxi.nieber(at)merckgroup.com
https://www.merckgroup.com
- Weitere Infos zum Download:
Pressemitteilung_Jugend_forscht_PerspektivTag_Merck_2025.pdf
Jugend_forscht_PerspektivTag_Merck_2025_Programm.pdf
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.