Alumni-Videos

Jugend forscht Alumni: Menschen, die begeistern!

Was kommt nach Jugend forscht? Wie hat der Wettbewerb das Leben unserer Teilnehmenden beeinflusst? Anlässlich unseres 60-jährigen Jubiläums blicken wir mit 16 Alumni zurück – auf spannende Karrieren, mutige Entscheidungen und außergewöhnliche Erlebnisse.

Jan Reh

Jan Reh, Bundessieger 1997 und heute Business Manager bei Airbus beginnt die Reihe. Seine Arbeit beschreibt er als „das perfekte Jugend forscht Projekt – nur, dass ich jetzt erwachsen bin“. 

Ansehen

 

 

Luise Mast

Luise Mast, Preisträgerin des Bundeswettbewerbs 2022, sieht „Jugend forscht“ als inspirierendes Netzwerk, das Naturwissenschaften fördert und persönliches Wachstum unterstützt. Besonders prägend war ihr Projekt am Schülerforschungszentrum in Nagold.

Ansehen 


Wolfgang Baumeister

Wolfgang Baumeister, Teilnehmer des ersten "Jugend forscht" Wettbewerbs 1966 und Finalist 1967, wurde später Direktor am Max-Planck-Institut und Honorarprofessor an der TU München. Seine Karriere zeigt, wie Leidenschaft und Neugier den Weg zu wissenschaftlichem Erfolg ebnen.

Ansehen 


Constanze Schmidt

Jugend forscht war für Constanze Schmidt ein Sprungbrett in ihre wissenschaftliche Karriere. Nach dem Bundessieg und einem Physik- und Medizinstudium erhielt sie mit 36 Jahren ihre erste Professur. Heute ist sie Professorin für Kardiologie am Universitätsklinikum Heidelberg.

Ansehen 


Aruna Sherma

Aruna Sherma hätte früher selbst nicht gedacht, dass sie mal bei Jugend forscht teilnehmen und an einer Universität studieren wird – doch genau das hat sie erreicht.

Ansehen 

 

 

Sebastian Hess

Sebastian Hess, Bundessieger 2005 im Fachgebiet Biologie und heute Professor für Biologie an der Technischen Universität Darmstadt, sieht Jugend forscht als "das spannendste Kapitel" seiner Jugend. 

Ansehen 



Anna Schenk

Anna Schenk, seit 2022 Professorin für Physikalische Chemie an der Universität Bayreuth, teilt ihre Begeisterung für Forschung und den Austausch mit anderen. Ihre Leidenschaft für Chemie und strukturierte Materialien begleitet sie bis heute.

Ansehen 


Felix Röwekämper

Von der Idee zum marktreifen Produkt – Felix Röwekämper gelang dies gleich zweimal. Mit seinem „innovativen Bohrmaschinenschraubstock“, der heute im Handel erhältlich sind, gewann er 2018 den Bundessieg. Heute gibt er sein Wissen als Innovations- und Erfinderberater weiter.

Ansehen 


Tara Moghiseh

„Forschung kennt kein Alter“ – ein inspirierendes Zitat von Alumna Tara Moghiseh, die 2019 den Bundessieg für ihre Forschung zu KI in der Leukämiediagnostik gewann. Besonders der Austausch und das Präsentieren ihres Projekts prägten sie. Heute studiert sie Medizin am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg.

Ansehen 

Jürgen Hescheler

"Ohne Jugend forscht wäre ich wahrscheinlich nicht in die Forschung gegangen", sagt Professor Jürgen Hescheler. Und das wäre ein großer Verlust. Denn heute ist er Direktor des Instituts für Neurophysiologie an der Universität zu Köln.

Ansehen 



Carina Lämmle

„Jugend forscht ist für mich eine große Familie – jeder hält zusammen und unterstützt sich.“ Carina Lämmle, Bundessiegerin 2011, ist Jugend forscht seitdem eng verbunden. Die damals geknüpften Kontakte begleiten sie bis heute.

Ansehen 



Jörg Ludwig

Mit einer Idee bei Jugend forscht starten – und daraus ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen? Für Jörg Ludwig wurde dieser Traum Realität. 2001 präsentierte er bei Jugend forscht seine digitale Schulplattform IServ und gründete später sein Unternehmen. 

Ansehen 


Jule Thaetner

Jule Thaetner gewann 2018 beim Bundeswettbewerb Jugend forscht einen 5. Preis im Fach Biologie. Heute studiert sie Medizintechnik an der Universität zu Lübeck und ist Teil des Social Media-Teams von Jugend forscht. 

Ansehen 



Jana Ordon

Jugend forscht schafft Erlebnisse, die bleiben – wie bei Jana Ordon. 2011 setzte sie sich mit einem Projekt für einen barrierefreien Rundweg in Goslar ein und überzeugte die Stadt, Bordsteine abzusenken. Zehn Jahre später nahm sie als Postdoc gemeinsam mit anderen Alumni an einem PerspektivForum auf der Zugspitze teil.

Ansehen 


Robert Bamler

„Es macht Mut, wenn man sieht, dass sich andere Menschen für das interessieren, an dem man bastelt.“, sagt Robert Bamler, heute Professor für Data Science und Maschinelles Lernen an der Universität Tübingen. Im Jahr 2006 gewann er den Bundessieg im Fachgebiet Mathematik/Informatik. Sein Jugend forscht Projekt zeigt auch: Die Themen der Jugendlichen sind immer ein Spiegel ihrer Zeit.

Ansehen 


Dorothea Brüggemann

Das letzte Video aus unserer Alumni-Reihe – mit Dorothea Brüggemann, Professorin für Biophysik und angewandte Biomaterialen an der Hochschule Bremen. Als sie zum Videodreh in unsere Büro kam, hat sie uns alle beeindruckt – mit alten Fotos, Experimenten und ihrer spürbaren Leidenschaft für Jugend forscht.

Ansehen 


Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.

Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.