Bayern

Airbus

Als Patenunternehmen des Jugend forscht Regionalwettbewerbs München Süd engagiert sich Airbus in der MINT-Nachwuchsförderung.

Initiative Bayerischer Untermain

Als Patenunternehmen des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Unterfranken in Bad Kissingen engagiert sich die Initiative Bayerischer Untermain in der MINT-Nachwuchsförderung.

Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG

Als Patenunternehmen des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Oberfranken in Kulmbach engagiert sich die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG in der MINT-Nachwuchsförderung.

Dräxlmaier Group

Als Patenunternehmen des Landeswettbewerbs Jugend forscht Bayern in Klingenberg engagiert sich die Dräxlmaier Group in der MINT-Nachwuchsförderung.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Als Pateninstitution des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Mittelfranken in Erlangen engagiert sich die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in der MINT-Nachwuchsförderung.

Hoerbiger Deutschland Holding GmbH

Als Patenunternehmen des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Voralpenland in Schongau engagiert sich die Hoerbiger Deutschland Holding GmbH in der MINT-Nachwuchsförderung.

KSB SE & Co. KGaA

Als Patenunternehmen des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Oberfranken in Kulmbach engagiert sich die KSB SE & Co. KGaA in der MINT-Nachwuchsförderung.

Flughafen München GmbH

Als Patenunternehmen des Jugend forscht Regionalwettbewerbs München Nord engagiert sich die Flughafen München GmbH in der MINT-Nachwuchsförderung.

Region Mainfranken GmbH

Als Patenunternehmen des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Unterfranken in Bad Kissingen engagiert sich die Region Mainfranken GmbH in der MINT-Nachwuchsförderung.

Micro Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG

Als Patenunternehmen des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Niederbayern in Passau engagiert sich die Micro Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG  in der MINT-Nachwuchsförderung.

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

Als Pateninstitution des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Amberg-Weiden engagiert sich die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden in der MINT-Nachwuchsförderung.

SEEONER KREIS e. V.

Die Technische Hochschule Rosenheim verbindet ein regionales Profil mit internationalem Renommee. Ihre Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Gemeinsam mit der Wirtschaftsvereinigung Seeoner Kreis fördert die TH Rosenheim den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Region Südostoberbayern, unter anderem bei Jugend forscht.

Sparkassenbezirksverband Oberfranken

Als Patenunternehmen des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Oberfranken in Kulmbach engagiert sich der Sparkassenbezirksverband Oberfranken in der MINT-Nachwuchsförderung.

Technische Hochschule Augsburg

Jugend forscht und die Technische Hochschule Augsburg sind ein starkes Team: Wir sind stolz darauf, den Regionalwettbewerb Augsburg bei uns austragen zu dürfen. Die Ideen der junge Forscherinnen und Forscher sowie die Innovationskraft ihrer Arbeiten begeistern uns jedes Jahr aufs Neue! 

Technische Hochschule Ingolstadt

Als Pateninstitution des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Ingolstadt engagiert sich die Technische Hochschule Ingolstadt in der MINT-Nachwuchsförderung.

THYRACONT Vacuum Instruments GmbH

Als Patenunternehmen des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Niederbayern in Passau engagiert sich die THYRACONT Vacuum Instruments GmbH in der MINT-Nachwuchsförderung.

Universität Regensburg

Als Pateninstitution des Landeswettbewerbs Jugend forscht junior Bayern in Regensburg sowie des Regionalwettbewerbs Regensburg engagiert sich die Universität Regensburg in der MINT-Nachwuchsförderung.

XITASO Holding GmbH

Als Patenunternehmen des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Augsburg engagiert sich die XITASO Holding GmbH in der MINT-Nachwuchsförderung.

ZF Friedrichshafen AG

Als Patenunternehmen des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Niederbayern in Passau engagiert sich die ZF Friedrichshafen AG in der MINT-Nachwuchsförderung.


  •  2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie den Schalter aktivieren, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an ShareNetwork senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
  •  
  •  
  •  
  • Zum Seitenanfang

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.

Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.