Baden-Württemberg
Stadtverwaltung Balingen
Als Pateninstitution des Landeswettbewerbs Jugend forscht junior Baden-Württemberg in Balingen engagiert sich die Stadtverwaltung Balingen in der MINT-Nachwuchsförderung.
Friedrich Boysen GmbH & Co. KG
Als Patenunternehmen des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Nordschwarzwald in Nagold engagiert sich die Friedrich Boysen GmbH & Co. KG in der MINT-Nachwuchsförderung.
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
Als Patenunternehmen des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Heilbronn-Franken in Künzelsau engagiert sich die ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG in der MINT-Nachwuchsförderung.
EMAG GmbH & Co. KG
Als Patenunternehmen des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Staufen/Alb in Salach engagiert sich die EMAG GmbH & Co. KG in der MINT-Nachwuchsförderung.
experimenta gGmbH
Mitten in Heilbronn gibt es eine einzigartige Wissens- und Erlebniswelt zu entdecken: die experimenta. Hier lernen Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen nicht nur neue Blickwinkel auf das kennen, was sie umgibt, sie können auch etwas über sich selbst erfahren. Getreu dem Motto: „Erleben schafft Wissen“. Als Bundespate war das Science Center der Austragungsort des Bundeswettbewerbs 2024.
Freudenberg Service KG
Als Patenunternehmen des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Nordbaden in Weinheim engagiert sich die Freudenberg Service KG in der MINT-Nachwuchsförderung.
Gemeinde Salach
Als Pateninstitution des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Staufen/Alb in Salach engagiert sich die Gemeinde Salach in der MINT-Nachwuchsförderung.
Hochschule Aalen
Als Pateninstitution des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Ostwürttemberg in Aalen engagiert sich die Hochschule Aalen in der MINT-Nachwuchsförderung.
Hochschule Heilbronn
Als Pateninstitution des Landeswettbewerbs Jugend forscht Baden-Württemberg in Heilbronn engagiert sich die Hochschule Heilbronn in der MINT-Nachwuchsförderung.
Hochschule Pforzheim
Die Hochschule Pforzheim verbindet mit ihren drei Fakultäten – Gestaltung, Technik sowie Wirtschaft und Recht – Kreativität mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung und technischer Präzision. Diese Kombination macht die Hochschule zu einem attraktiven Wissenschafts- und Forschungspartner – vor allem auch für Jungforscherinnen und -forscher!
ifm group services GmbH
Als Patenunternehmen des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Südwürttemberg in Friedrichshafen engagiert sich die ifm group services GmbH in der MINT-Nachwuchsförderung.
Die Innovationsregion Ulm – Spitze im Süden e. V.
Die Innovationsregion Ulm ist als Verein Netzwerkplattform für Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen in der Region, treibt den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit voran und trägt zur Fachkräftesicherung bei. Ein wichtiger Baustein ist die Förderung junger Talente – daher engagiert sich die Innovationsregion bei Jugend forscht und richtet seit 2004 den Regionalwettbewerb Ulm aus.
natec – Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung Baden-Württemberg e. V.
Als Pateninstitution des Landeswettbewerbs Jugend forscht Baden-Württemberg in Heilbronn engagiert sich der natec – Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung Baden-Württemberg e. V. in der MINT-Nachwuchsförderung.
Reinhold Beitlich Stiftung
Als Pateninstitution des Landeswettbewerbs Jugend forscht junior Baden-Württemberg in Balingen engagiert sich die Reinhold Beitlich Stiftung in der MINT-Nachwuchsförderung.
Roche Diagnostics GmbH
Als Patenunternehmen des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Nordbaden in Weinheim engagiert sich die Roche Diagnostics GmbH in der MINT-Nachwuchsförderung.
Rolls-Royce Power Systems AG
Als Patenunternehmen des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Südwürttemberg in Friedrichshafen engagiert sich die Rolls-Royce Power Systems AG in der MINT-Nachwuchsförderung.
Sick AG
Als Patenunternehmen des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Südbaden in Freiburg engagiert sich die Sick AG in der MINT-Nachwuchsförderung.
SRH Hochschule Heidelberg
Als Pateninstitution des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Nordbaden in Weinheim engagiert sich die SRH Hochschule Heidelberg in der MINT-Nachwuchsförderung.
Stadtverwaltung Altensteig
Als Pateninstitution des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Nordschwarzwald in Nagold engagiert sich die Stadtverwaltung Altensteig in der MINT-Nachwuchsförderung.
Große Kreisstadt Nagold
Als Pateninstitution des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Nordschwarzwald in Nagold engagiert sich die Große Kreisstadt Nagold in der MINT-Nachwuchsförderung.
Stadt Sindelfingen
Als Pateninstitution des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Mittlerer Neckar in Sindelfingen engagiert sich die Stadt Sindelfingen in der MINT-Nachwuchsförderung.
Karl Storz SE & Co. KG
Als Patenunternehmen des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Donau-Hegau in Tuttlingen engagiert sich die Karl Storz SE & Co. KG in der MINT-Nachwuchsförderung.
Stadtverwaltung Tuttlingen
Als Pateninstitution des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Donau-Hegau in Tuttlingen engagiert sich die Stadtverwaltung Tuttlingen in der MINT-Nachwuchsförderung.
Witzenmann GmbH
Als Patenunternehmen des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Pforzheim/Enz in Pforzheim engagiert sich die Witzenmann GmbH in der MINT-Nachwuchsförderung.
Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)
Herzlichen Glückwunsch zu 60 Jahren Jugend forscht! Als Patenunternehmen des Regionalwettbewerbs Pforzheim/Enz sind wir stolz, seit 2020 junge Talente in Naturwissenschaften und Technik zu fördern. Unsere Motivation: Die Kreativität und Innovationskraft der Jugend sind entscheidend für die Zukunft unserer Region. Gemeinsam schaffen wir Raum für brillante Ideen und Fortschritt!
Carl Zeiss AG
Als Patenunternehmen des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Ostwürttemberg in Aalen engagiert sich die Carl Zeiss AG in der MINT-Nachwuchsförderung.
ZF Friedrichshafen AG
Als Patenunternehmen des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Südwürttemberg in Friedrichshafen engagiert sich die ZF Friedrichshafen AG in der MINT-Nachwuchsförderung.
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.