Veranstaltungen

Zur Ergebnisliste Neue Suche starten


Ideen, die zünden – Kreative Projektfindung für Jugend forscht / Workshop Teil 1, Themenschwerpunkt „Die Welt und ich“ (Sep 2025)

17.09.2025 | Bundesweit | Projektbetreuende | Informationsveranstaltung

Gute Ideen fallen nicht vom Himmel – aber sie lassen sich gezielt finden. In diesem zweiteiligen Online-Workshop (Dauer: jeweils 2 Stunden) entdecken Sie praxisnahe Methoden, wie Sie ihre Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen können, eigene Projektideen für Jugend forscht zu entwickeln – und zwar solche, die wirklich zu ihnen passen und Begeisterung wecken.

In diesem Teil des Workshops („Die Welt und ich“) steht die Beobachtung im Mittelpunkt: Wie können Jugendliche durch Neugier, genaue Wahrnehmung und kluge Fragen auf Themen stoßen, die sie faszinieren – und die sich als Ausgangspunkt für ein Jugend forscht-Projekt eignen?

Der Workshop wird durchgeführt von Till Hasbach, Spielentwickler, Innovationsberater und Lerndesigner. Er begleitet Innovationsprozesse in Schulen, Hochschulen und Organisationen – stets mit einem Fokus auf Kreativität, Eigenmotivation und selbstwirksamen Lernen. Als Co-Autor der Toolbox Kreatives Lernen bringt er erprobte Tools mit, die sich direkt im Unterricht einsetzen lassen – und die Lust auf Forschung wecken.

Der Workshop entsteht in Kooperation der Deutsche Telekom Stiftung und Stiftung Jugend forscht e. V. und soll Lehrkräfte gezielt bei der Unterstützung der Projektfindung von Schülerinnen und Schüler zum Start unterstützen. Die Teilnahmezahl ist auf 20 Personen begrenzt. Die Platzvergabe erfolgt nach Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Die Teilnahme an beiden Teilen des Workshops ist möglich, aber keine Voraussetzung.

Wann: 17. September 2025, 16:30 – 18:30 Uhr
Wo: Online

Adresse

Online

Weiterführende Informationen

Zur Ergebnisliste Neue Suche starten

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.

Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.