
Risikomanagement
PerspektivForum "Risikomanagement", 6. bis 7. Oktober 2011 in Stuttgart
Gemeinsame Veranstaltung von Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH und Stiftung Jugend forscht e. V.
Wo und in welcher Form werden Unternehmen und Verbraucher mit Risiken konfrontiert, wie lassen sich Risiken analysieren, welche Absicherungs- und Steuerungskonzepte können eingesetzt werden, um unsere Gefährdung durch Risiken zu begrenzen? Experten aus Versicherungen und Unternehmensberatungen beleuchten diese Fragestellungen auf Grundlage ihrer beruflichen Praxis und laden Sie ein, ihre Erfahrungen mit Ihnen zu diskutieren.
Ob Kapitalmarktschwankungen oder Finanzmarktkrise, verheerende Umweltkatastrophen oder das Ausspähen von Onlinedaten – die Analyse, Steuerung und Absicherung vielfältiger wirtschaftlicher Risiken erfordern ebenso vielfältige mathematische Methoden. Diese reichen von stochastischen Simulationsmodellen bis hin zu kryptografischen Algorithmen. In den Unternehmen müssen die gängigen Methoden oftmals über den Forschungsstand hinaus weiterentwickelt werden, um in der Betrachtung einer komplexer werdenden Risikolandschaft einsetzbar zu sein und aussagekräftige, interpretierbare Ergebnisse zu liefern. Entwicklung und Einsatz von Risikomanagementsystemen bieten Mathematikern und Naturwissenschaftlern herausfordernde Chancen.
Das „PerspektivForum Risikomanagement“ in Stuttgart wurde vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall im Rahmen der Initiative THING ING und von der Allianz Lebensversicherungs-AG finanziell und organisatorisch unterstützt.