Akustische Ermittlungen im Klassenzimmer
2023 | Physik | Thüringen
Teilnehmende
-
Ronja Hollatz (16, links), IlmenauGoetheschule Ilmenau
-
Lea Gaurun (17, rechts), IlmenauGoetheschule Ilmenau
Projekt
Akustische Ermittlungen im Klassenzimmer
Im Unterricht kann es ziemlich laut zugehen – was nicht nur die Lehrkräfte stört, sondern auch viele Schülerinnen und Schüler. Ronja Hollatz und Lea Gaurun wollten den Lärm in ihrer Schule genauer analysieren. Dazu stellten sie in den Klassenräumen zweier Jahrgangsstufen Messgeräte auf, die zwei Tage lang den Schallpegel erfassten. Das Resultat: In der sechsten Klasse ging es im Durchschnitt deutlich lauter zu als in der elften Klasse – zum Teil war es im Klassenraum so laut wie an einer Hauptverkehrsstraße. Darüber hinaus fanden die Jungforschenden heraus, dass auch die Raumakustik eine Rolle spielt. In Räumen, deren Decken mit akustischen Dämmplatten verkleidet sind, war der Nachhall deutlich reduziert, und damit auch der Lärmpegel.
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.