
Presseinfos
58. Bundeswettbewerb Jugend forscht
Am Donnerstag, dem 18. Mai 2023, startet in Bremen das Gipfeltreffen der besten Jungforscherinnen und Jungforscher Deutschlands. Beim 58. Bundeswettbewerb von Jugend forscht präsentieren 173 junge MINT-Talente insgesamt 108 Forschungsprojekte. Die Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler haben sich durch ihren Landessieg für das diesjährige Bundesfinale qualifiziert, das in der ÖVB-Arena stattfindet. An der aktuellen Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb beteiligten sich unter dem Motto „Mach Ideen groß!“ bundesweit 9 386 Kinder und Jugendliche mit 5 156 Projekten.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen, sich persönlich ein Bild vom großen Potenzial des deutschen Forschernachwuchses zu machen. Alle presseöffentlichen Programmpunkte finden Sie im Presseprogramm des 58. Bundeswettbewerbs.
Presseakkreditierung:
Unter https://www.fairorg.de/JugendForscht/portal/nomi.cfm/BUWE23/?id=presse23 können Sie sich für die Veranstaltung akkreditieren.
Pressekontakte:
Stiftung Jugend forscht e. V.
Dr. Daniel Giese
Tel.: 040 374709-40
E-Mail: presse(at)jugend-forscht.de
Die Unternehmensverbände im Lande Bremen e. V.
Cornelius Neumann-Redlin
Tel.: 0421 36802-33
E-Mail: cneumann(at)uvhb.de
Pressemitteilungen
Preisträgerinnen und Preisträger
Broschüre Preisträgerinnen und Preisträger 2023 zum Download (PDF | 1 MB)
Preisträgerinnen und Preisträger aus Baden-Württemberg
Preisträgerinnen und Preisträger aus Bayern
Preisträgerinnen und Preisträger aus Berlin
Preisträgerinnen und Preisträger aus Brandenburg
Preisträgerinnen und Preisträger aus Bremen
Preisträgerinnen und Preisträger aus Hamburg
Preisträgerinnen und Preisträger aus Hessen
Preisträgerinnen und Preisträger aus Mecklenburg-Vorpommern
Preisträgerinnen und Preisträger aus Niedersachsen
Preisträgerinnen und Preisträger aus Nordrhein-Westfalen
Preisträgerinnen und Preisträger aus Rheinland-Pfalz
Preisträgerinnen und Preisträger aus dem Saarland
Preisträgerinnen und Preisträger aus Sachsen
Preisträgerinnen und Preisträger aus Sachsen-Anhalt
Preisträgerinnen und Preisträger aus Schleswig-Holstein
Preisträgerinnen und Preisträger aus Thüringen
Fotos
Siegerfoto Bundeswettbewerb Jugend forscht 2023
Bildunterschrift: Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger (3.v.l.), die Vizepräsidentin der Bremischen Bürgerschaft Antje Grotheer (l.), der Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen Dr. Andreas Bovenschulte (2.v.r.), die Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen und Vertreterin der Kultusministerkonferenz Sascha Karolin Aulepp (2.v.l.) sowie der Präsident der Unternehmensverbände im Lande Bremen e. V. Lutz Oelsner (r.) gratulieren der Bundessiegerin im Fachgebiet Physik Anne Marie Bobes (16) aus Sachsen-Anhalt.
Auftaktfoto Bundeswettbewerb Jugend forscht 2023
Fotos aller Teilnehmenden des Bundeswettbewerbs finden Sie in der Projektdatenbank
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.