60. Bundeswettbewerb Jugend forscht
Biologie
Innervation meets Innovation: Untersuchung von Tumor-Nerv-Interaktionen in PDAC
2025 | Biologie | Baden-Württemberg
Hector Seminar, Heidelberg
Medizinische Fakultät Heidelberg

Projektbeschreibung
Seit einigen Jahren verändert sich unser Verständnis von Krebs radikal. Tumore gelten heute nicht mehr nur als unkontrollierte Zellhaufen, sondern als komplexe Gebilde, die ihre Umgebung umgestalten können. So ist eine der häufigsten und aggressivsten Formen des Bauchspeicheldrüsenkrebs in der Lage, in Nervenzellen einzudringen und diese so zu beeinflussen, dass die Krebszellen besser versorgt werden und sich stärker ausbreiten. Mit elektronenmikroskopischen Aufnahmen und Gewebeanalysen gelang es Mathis B. Hennecke, die Schnittstelle zwischen Tumor- und Nervenzellen dreidimensional darzustellen. Er konnte zeigen, dass die Krebszellen Synapsen ausbilden, über die sie mit den Nerven kommunizieren können. Diese Erkenntnis ist ein vielversprechender Ansatz für neue therapeutische Methoden.
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.