Projekt schließen X

Virtuelle Ausstellung

58. Bundeswettbewerb Jugend forscht

Arbeitswelt

Projekt 11

EHT – eigenständiger Handtrainer

2023 | Arbeitswelt | Saarland
Tabea Lang (13), Eppelborn-Habach
Johannes-Kepler-Gymnasium, Lebach

Projektbeschreibung

Tabea Lang entwickelte eine Bewegungsschiene für Handgelenke und Unterarme zum Einsatz in der Physiotherapie. Patientinnen oder Patienten, die beispielsweise Knochenbrüche erlitten haben, können damit eigenständig Übungen zur Wiederherstellung der Beweglichkeit durchführen. Die Schiene hilft, die Greiffunktion von Händen, die nach einer OP ruhig gestellt waren, wieder herzustellen. Das Beugen und Strecken der Finger wird dabei mithilfe einer selbst entwickelten Konstruktion aus Fingerschalen sowie Schub- und Zugstangen ermöglicht. Mit dem „eigenständigen Handtrainer“ füllt die Jungforscherin eine Lücke, denn eine entsprechende Bewegungsschiene zum Trainieren für zu Hause gab es bislang noch nicht. Ihre Innovation kann künftig auch Schlaganfallpatienten oder Menschen mit Lähmungen in der Hand unterstützen.

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.

Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.