Veranstaltungskalender

Zur Ergebnisliste Neue Suche starten


Wissenschaft LIVE! Forschung aus erster Hand | „Klimamodelle: Digitale Zwillinge der Erde“ (Online-Vortrag)

02.03.2023 | Bundesweit | Projektbetreuende | Informationsveranstaltung | Fortbildung

In der Online-Veranstaltungsreihe Wissenschaft LIVE! – in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. – bringen wir Sie ins Gespräch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu aktueller Forschung. Das zum Vortrag passende MAX-Heft mit aktuellen Forschungsergebnissen steht Ihnen als PDF-Datei oder Print-Ausgabe zur Verfügung. Print-Ausgaben können Sie auf der Website max-wissen.de (auch in Klassengröße) kostenfrei bestellen.

„Klimamodelle: Digitale Zwillinge der Erde“ | Prof. Dr. Jochem Marotzke, Max-Planck-Institut für Meteorologie

Jochem Marotzke erklärt, wie Forschende das komplexe Klimasystem der Erde untersuchen und welche Rolle physikalische Gesetzmäßigkeiten dabei spielen. Von der Entstehung des Treibhauseffekts bis hin zu herausfordernden Modellierungen zu Rückkopplungen oder zur Klimasensitivität geht die Reise in die Welt der Klimaforschung.

Termin: Donnerstag, 02.03.2023, 15:30 bis 16:30 Uhr

Die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme sind ein Computer mit Internetverbindung, Lautsprecher und idealerweise ein Headset oder Kopfhörer mit integriertem Mikrofon.

Adresse

Online über Cisco Webex

Weiterführende Informationen

Anmeldung für Volljährige (ab 18 Jahren)
Anmeldung für Minderjährige (bis 18 Jahren)

Zur Ergebnisliste Neue Suche starten

  •  2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie den Schalter aktivieren, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an ShareNetwork senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
  •  
  •  
  •  
  • Zum Seitenanfang

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.

Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.