Thermovoltaik neu überDacht
2022 | Physik | Schleswig-Holstein
Teilnehmende
-
Amelie Foshag (19, rechts), MünchenStiftung Louisenlund, Güby
-
Melina Isabel Blanco Lopez (19, links), Bad HonnefStiftung Louisenlund, Güby
Preise
- Preis für eine Arbeit auf dem Gebiet der Umwelttechnik Preisstifter: Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Projekt
Thermovoltaik neu überDacht
Solarmodule auf dem Dach, die Licht in Strom verwandeln – Fachleute bezeichnen dieses Konzept als Fotovoltaik. Weniger bekannt ist die Thermovoltaik: Hier wandeln spezielle Zellen Wärme in elektrische Energie um. Amelie Foshag und Melina Isabel Blanco Lopez entwickelten ihre eigenen Thermovoltaik-Zellen, sogenannte Peltier-Elemente. Mithilfe eines Ofens und spezieller Gussformen stellten sie mehrere Thermoelemente von unterschiedlicher Materialzusammensetzung her. Bei Tests auf einem eigens konstruierten Prüfstand kam heraus, dass mit Aluminium bzw. Phosphat versetztes Silizium die besten Ergebnisse liefert. Nun wollen die beiden Jungforscherinnen ihre Zellen weiterentwickeln und an einen Pkw-Auspuff anbringen. Damit ließe sich dessen Abwärme clever nutzen, um Strom für die Autobatterie zu gewinnen.
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.