Projektdatenbank
Welche Projekte aus Sachsen konnten sich 1996 für das Bundesfinale qualifizieren? Wer wurde 2004 Bundessieger? Welche Themen waren 2011 beim Bundeswettbewerb vertreten? Oder fehlt noch die zündende Idee für eine eigene Wettbewerbsarbeit?
Antworten auf diese und andere Fragen bietet die Projektdatenbank. Sie enthält die Arbeiten aller Bundeswettbewerbsteilnehmenden ab 1966 – mit Angaben zu Teilnehmerinnen und Teilnehmern, einer Kurzfassung des Projekts und der Platzierung sowie ab 2000 auch mit allen Sonderpreisen.
Natriumacetat, ein Stoff für die Zukunft?
Marlene Meyer, Mareike Liebs
Projekt ansehenNeue algebraische und topologische Strukturen auf den multiplikativen Funktionen
Ritvij Singh
Projekt ansehenOptimierung der enzymatischen Hydrolyse von Apfeltrester
Jann Ole Schmidt
Projekt ansehenOptimierung der Oberflächenprofile von Helix-Rotoren für Stand-Alone-Straßenlaternen
Anne Marie Bobes
Projekt ansehenParaToxUm
Emil August Botezatu, Josua Ly Zehner, Dascha Dobrozki
Projekt ansehenPhotometric Search for Exomoons by Using Ensembles of Machine Learning Algorithms
Lukas Weghs
Projekt ansehenPlastik am Himmel – Untersuchung von Speiballen
Armin Höcherl, Nikolaus Weiland
Projekt ansehenPrototypische Entwicklung eines Liefersystems mit autonomen Luftfahrzeugen
Jan Berndt, Alexander Lowa
Projekt ansehenPrüfverfahren für 3-D-Druck-Objekte
Johannes Gall, David Gautrein, Moritz Hellbrück
Projekt ansehenRecycling von OP-Masken
Jonathan Freiwald, Florian Papsdorf, Jonas Nothhelfer
Projekt ansehenRegenbogen- und Bachforellenlaich im Klimawandel – Auswirkungen erhöhter Feinsedimentlast
Leonie Prillwitz
Projekt ansehenrevolutionAIR – Entwicklung eines effizienten Luftreinigungssystems auf Basis von UV-LEDs
Maximilian Pfannkuch, Jaro Filip, Dominik Hein
Projekt ansehenScanQ – dein Vokabeltrainer
Justus Bendel, Marcel Rommel
Projekt ansehenSeifenblasen – ein komplexes naturwissenschaftliches Phänomen
Johanna Pohl
Projekt ansehen
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.