Projektdatenbank
Welche Projekte aus Sachsen konnten sich 1996 für das Bundesfinale qualifizieren? Wer wurde 2004 Bundessieger? Welche Themen waren 2011 beim Bundeswettbewerb vertreten? Oder fehlt noch die zündende Idee für eine eigene Wettbewerbsarbeit?
Antworten auf diese und andere Fragen bietet die Projektdatenbank. Sie enthält die Arbeiten aller Bundeswettbewerbsteilnehmenden ab 1966 – mit Angaben zu Teilnehmerinnen und Teilnehmern, einer Kurzfassung des Projekts und der Platzierung sowie ab 2000 auch mit allen Sonderpreisen.
Grafischer Vergleich des Spike-Proteins des Coronavirus
Lara Hombrecher
Projekt ansehenGraphenartige Supermaterialien – Geht das auch umweltfreundlicher?
Anna Katharina Schwarz, Myla Hardman, Marta Lean
Projekt ansehenGravitation in der Praxis: das Swing-by-Manöver
Viola Weiskopf
Projekt ansehenHardwarebeschleunigtes Path Tracing zur Generierung realitätsnaher Bilder
Friedrich Vock
Projekt ansehenInterpflanzenkommunikation am Beispiel der Venusfliegenfalle und der Mimose
Sebastian Schütze, Jannik Reimann
Projekt ansehenKlimawandel und Epidemie – auf der Suche nach dem Zusammenhang
Anna Gutmann, Ina Gutmann
Projekt ansehenKomplexe Robotersysteme zur intelligenten Beseitigung von Straßenmüll
Jann Wawerek
Projekt ansehenKonstruktion und Selbstähnlichkeit von Penrose-Parkettierungen
Alexander Droste
Projekt ansehenLeidet die Fruchtbarkeit von Rindern unter der Zucht auf genetisch hornlos?
Louisa Zajitschek
Projekt ansehenLet's Twist Again – die Physik des Rotationspendels
Verona Miftari, Florian Bauer
Projekt ansehenLot-Lösungsverfahren für quadratische Funktionen
Tom Bauer
Projekt ansehenLow-Cost-Instant-Replay-System für den professionellen Einsatz
Elian Terelle
Projekt ansehenMysterium Gamma-Quellen – Können Sternhaufen Gammastrahlung erzeugen?
Vanessa Guthier
Projekt ansehen
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.