Projektdatenbank
Welche Projekte aus Sachsen konnten sich 1996 für das Bundesfinale qualifizieren? Wer wurde 2004 Bundessieger? Welche Themen waren 2011 beim Bundeswettbewerb vertreten? Oder fehlt noch die zündende Idee für eine eigene Wettbewerbsarbeit?
Antworten auf diese und andere Fragen bietet die Projektdatenbank. Sie enthält die Arbeiten aller Bundeswettbewerbsteilnehmenden ab 1966 – mit Angaben zu Teilnehmerinnen und Teilnehmern, einer Kurzfassung des Projekts und der Platzierung sowie ab 2000 auch mit allen Sonderpreisen.
Die Anwendung der Boole'schen Algebra auf biologische Regelungsvorgänge
Uly Foerster, Rainer Eberhardt, Hans-Jörg Geßler
Projekt ansehenDressurversuche an Guppys (Lebistes reticulatus)
Christa Dogs
Projekt ansehenEin elektrisches Modell für die Demonstration des bedingten Reflexes
Gerd Wessels, Wolfgang Müller
Projekt ansehenFreilandbeobachtungen und einige Experimente bei der Roten Waldameise, insbesondere der Kleinen Roten Waldameise
Klaus Rühl
Projekt ansehenKristalle - Aufbau, Züchtung und Verwendung
Jens Gramatzki
Projekt ansehenPlanung und Bau eines elektronischen Rechenautomaten
Theodor Hildebrand
Projekt ansehenUntersuchung der Bonbonfarben mit Hilfe der Chromatographie
Monika Throne
Projekt ansehenUntersuchung der Lebensweise und Generationenfolge von Araschnia levana (Landkärtchen)
Ulf Eitschberger
Projekt ansehenUntersuchung des Alsterwassers auf Colibakterien
Roland Doerffer
Projekt ansehen
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.