Reibungsoszillator
2021 | Physik | Nordrhein-Westfalen
Teilnehmende
-
Tamás Simon (18), BudapestDeutsche Schule Budapest
Projekt
Reibungsoszillator
Ein Pendel, das einfach hin- und herschwingt, ist mathematisch gesehen ein harmonischer Oszillator. Tamás Simon befasste sich in seinem Forschungsprojekt mit einem ganz ähnlichen Gebilde – dem Reibungsoszillator. Er besteht aus zwei sich gegenläufig drehenden Zylindern, auf denen ein Stab liegt. Unter bestimmten Bedingungen beschreibt der rutschende Stab, verursacht durch die Reibung auf den rotierenden Zylindern, eine rhythmische Bewegung. Doch entspricht diese Bewegung exakt der eines Pendels, so wie es in den Lehrbüchern steht? Der Jungforscher untersuchte das Phänomen präzise mit einem eigens konstruierten Messaufbau – und kam zu einem anderen Ergebnis: Die Bewegung des Stabs verläuft deutlich komplexer als die eines einfachen harmonischen Oszillators.
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.