Messpointer für die Motorsäge – Lasermeter
2003 | Arbeitswelt | Baden-Württemberg

Teilnehmende
-
Ralf Basler (20), Waldshut-GaißGewerbliche Schulen, Waldshut-Tiengen
Preise
- 1. Preis Arbeitswelt gestiftet vom Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang Clement - Bundessieg
Projekt
Messpointer für die Motorsäge – Lasermeter
Um gefällte Bäume vernünftig lagern und einfach weiterverarbeiten zu können, müssen sie auf ein einheitliches Maß gebracht werden. Das geschieht bisher noch oft mit dem so genannten Reißmeter oder mit der Messkluppe - Geräte von einem Meter Länge, die an den gefällten Stamm gelegt werden. Eine unbequeme und für den Rücken manchmal sogar schmerzhafte Sache, denn der Forstarbeiter muss sich dabei ständig bücken. Ralf Basler dachte sich eine rückenfreundliche und zudem noch zeitsparende Alternative aus: eine Motorsäge mit integriertem Lasermesser. Der junge Tüftler baute einen Prototyp und testete ihn erfolgreich im Wald unter verschiedenen Arbeitsbedingungen. Die Säge wird an den Baumstamm gelegt, vom Sägeblatt aus wird mit einem Zollstock die Entfernung zur gewünschten Schnittstelle abgemessen und der Laser auf diese Länge ausgerichtet. Dann kann ohne weiteres Nachmessen passgenau gesägt werden.
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.