Hexapod – Konstruktion und Programmierung eines sechsbeinigen Aufklärungsroboters
2014 | Technik | Hessen
Teilnehmer
-
Philipp Mandler (18, links), EdermündeSchülerforschungszentrum Nordhessen, Kassel
-
Anselm Dewald (18, rechts), KasselSchülerforschungszentrum Nordhessen, Kassel
-
Robin Braun (18, Mitte), BaunatalSchülerforschungszentrum Nordhessen, Kassel
Preise
- 1. Preis Technik - Bundessieg
- Einladung zum 26th European Union Contest for Young Scientists (EUCYS) – Europäische Kommission
- Europa-Preis für Teilnehmer am 26th EUCYS – Deutsche Forschungsgemeinschaft
Projekt
Bewegungstalent auf sechs Beinen
Hexapod – Konstruktion und Programmierung eines sechsbeinigen Aufklärungsroboters
Aufklärungsroboter können eingestürzte Gebäude erkunden und von dort Echtzeitbilder senden – eine wichtige Entscheidungshilfe für Einsatzkräfte in Katastrophengebieten. Genau für diesen Zweck konstruierten und programmierten Philipp Mandler, Anselm Dewald und Robin Braun einen sechsbeinigen Laufroboter, der sich über ein Smartphone steuern lässt. „Hexapod“ ist beweglicher und kompakter als vergleichbare Systeme. Selbst Treppenstufen und enge Zugänge vermag das Bewegungstalent zu bewältigen. Und sollte Hexapod beim Einsatz eines seiner Beine verlieren, so bewegt er sich dennoch sicher auch auf unbekanntem Terrain.