GPS im Kinderzimmer – Navigation eines autonomen Roboters in dynamischer Umgebung
2002 | Technik | Berlin

Teilnehmer
-
Reiner Schäfer (19), BerlinHeinrich-Hertz-Gymnasium, Berlin
-
Levin Alexander (19), BerlinHeinrich-Hertz-Gymnasium, Berlin
-
Jonas Pfeil (19), BerlinHeinrich-Schliemann-Oberschule, Berlin
Preise
- 2. Preis Technik
Projekt
GPS im Kinderzimmer – Navigation eines autonomen Roboters in dynamischer Umgebung
Fledermäuse orientieren sich mit Hilfe von Ultraschall. Das müsste doch auch bei Robotern funktionieren, sagten sich Reiner Schäfer, Levin Alexander und Jonas Pfeil. Die drei entwickelten eine günstige und alltagstaugliche Methode, mit der sich Roboter zentimetergenau in Innenräumen zurechtfinden. Vier Ultraschallsender werden in Form eines Kreuzes gekoppelt und an der Decke des Raums befestigt. Der Roboter orientiert sich – wie die Fledermaus – anhand der Laufzeit des Ultraschalls, die er permanent mit seinen Sensoren erfasst. Die Sensordaten werden zusätzlich via Funk an einen PC übermittelt, der daraus eine Karte der Umgebung errechnet. Anhand dieser Karte kann der Roboter auf Hindernisse auch dann rechtzeitig reagieren, wenn sie außerhalb seines direkten Sensorbereichs liegen.