Elektromagnetische Strahlung von Handys und WLAN – beeinflusst sie Pflanzenwachstum und Schimmelbildung?
2016 | Biologie | Hamburg
Teilnehmer
-
Felicia Michallek (17, rechts), HamburgWalddörfer-Gymnasium, Hamburg
-
Marie-Luise Michallek (13, links), HamburgWalddörfer-Gymnasium, Hamburg
Projekt
Elektromagnetische Strahlung von Handys und WLAN – beeinflusst sie Pflanzenwachstum und Schimmelbildung?
Handys und WLAN sind mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Alltags. Die Informationen werden bei dieser Technik über hochfrequente elektromagnetische Felder übertragen. Nach wie vor sorgen sich Menschen, ob diese Funkwellen gesundheitsschädlich sein könnten. Vor diesem Hintergrund wollten Felicia und Marie-Luise Michallek wissen, ob sich eine Wirkung der elektromagnetischen Felder auf Pflanzenzellen belegen lässt. In ihrem Forschungsprojekt platzierten die beiden Keimlinge von Kresse, Bohnen und Erbsen in der Nähe eines WLAN-Routers sowie von ausgewählten Mobiltelefonen verschiedener Generationen. Im Ergebnis ihrer Untersuchungen sind sie der Auffassung, einen negativen Einfluss der Funkwellen etwa auf Keimung, Wachstum, Blattentwicklung und Wasserverbrauch nachweisen zu können.