Der roflCopter – ein Heli dreht durch
2017 | Technik | Nordrhein-Westfalen
Teilnehmende
-
Frederik Dunschen (18), MünsterFriedensschule Münster
Preise
- 2. Preis Technik gestiftet vom Verein Deutscher Ingenieure e. V.
- Preis für eine Arbeit auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrt gestiftet vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Projekt
Der roflCopter – ein Heli dreht durch
Quadrokopter sind in Mode. Die kleinen Drohnen mit ihren vier Elektrorotoren sind für wenig Geld zu haben und lassen sich relativ einfach fernsteuern. Frederik Dunschen entwickelte eine höchst originelle Mini-Drohne. Sein „roflCopter“ ist ein sogenannter Monokopter. Dieser besteht aus einem einzigen, zweiflügeligen Rotor, der von zwei winzigen Propellern in Rotation versetzt wird. Diese Drehung lässt das Flugobjekt dann abheben – als würde ein Hubschrauber beim Flug um sich selbst rotieren. Als Herausforderung stellte sich die Steuerung des Winzlings heraus: Um für die nötige Flugstabilität zu sorgen, musste der Jungforscher einen speziellen Algorithmus für den in seinen Monokopter eingebauten Kleinstcomputer programmieren.
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.