Abschätzung des Einflusses der Klimaveränderung auf den Wasserhaushalt der Himalaja-Region
2008 | Geo- und Raumwissenschaften | Thüringen

Teilnehmende
-
Tim Carlsen (19), PößneckFriedrich-Schiller-Universität, Jena
-
Michael Müller (19), OberschleißheimTechnische Universität München
Preise
- 2. Preis Geo- und Raumwissenschaften
Projekt
Abschätzung des Einflusses der Klimaveränderung auf den Wasserhaushalt der Himalaja-Region
Der globale Klimawandel stellt gerade für die Tier- und Pflanzenwelt im Hochgebirge eine große Herausforderung dar. Denn wenn sich hier der Wasserhaushalt ändert, wirkt sich dies gravierend auf den gesamten Naturraum aus. Nichtsdestoweniger ist die künftige Klimaentwicklung nur schwer zu prognostizieren. In ihrer Arbeit, die Bestandteil des EU-Forschungsprojekts Brahmatwinn der Universität Jena ist, haben Tim Carlsen und Michael Müller eine Methodik entwickelt, um klimatische Veränderungen in der Himalajaregion abschätzen zu können. Die beiden analysierten die Niederschlags- und Temperaturdaten der Jahre 1986 bis 2006 und setzten sie in eine Beziehung zu den abfließenden Wassermengen der Flüsse Mahakali und Sinja Khola. Auf diese Weise konnten sie zeigen, dass sich der Rückgang der Gletscher im Himalaja stark beschleunigt.
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.