Projektdatenbank
Welche Projekte aus Sachsen konnten sich 1996 für das Bundesfinale qualifizieren? Wer wurde 2004 Bundessieger? Welche Themen waren 2022 beim Bundeswettbewerb vertreten? Oder fehlt noch die zündende Idee für eine eigene Wettbewerbsarbeit?
Antworten auf diese und andere Fragen bietet die Projektdatenbank. Sie enthält die Arbeiten aller Bundeswettbewerbsteilnehmenden ab 1966 – mit Angaben zu Teilnehmerinnen und Teilnehmern, einer Kurzfassung des Projekts und der Platzierung sowie ab 2000 auch mit allen Sonderpreisen.
Versuch einer objektiven Bestimmung der Großwetterlage
Klaus Luerßen
Projekt ansehenVersuch zur Erzeugung eines Plasmas und zur Beschleunigung dieses Plasmas in gekreuzten elektrischen und magnetischen Feldern im Impuls- und Dauerbetrieb
Richard Bauer
Projekt ansehenWie lassen sich chemische Insektenbekämpfungsmittel in Land-, Acker- und Waldboden abbauen?
Volker Hahne, Theo Schwind
Projekt ansehenÜber die Transformatoreigenschaften piezoelektrischer Kristalle
Bernhard Uebigau
Projekt ansehenZucht, Verhaltensweisen und Anatomie zweier Wanderheuschreckenarten
Michael Saefkow
Projekt ansehenAbbildungsgruppen einer zweidimensionalen endlichen Geometrie über dem Restklassenkörper modulo 3
Joachim Michel
Projekt ansehenAchate und ihre wissenschaftliche Auswertung I
Peter Levin
Projekt ansehenAmphipoden der Wesermündung und der Deutschen Bucht
Günter Klein
Projekt ansehenAnwendung der Algebra auf die symbolische Logik
Thomas Mormann
Projekt ansehenAusbreitungsgeschwindigkeit von Gravitationsfeldern
Wilhelm Mecklenburg
Projekt ansehenAutomatische Erkennung und Anzeige von gesprochenen Vokalen
Hermann Körndle
Projekt ansehenBakteriologische Wasseruntersuchungen der Sieber im Abschnitt Sieber-Aschenhütte
Hans-Joachim Hoppe, Manfred Lennartz
Projekt ansehenBau einer einfachen gaschromatographischen Analyseapparatur
Kurt Richter
Projekt ansehenBeobachtungen an Schwänen, Bleßhühnern und Haubentauchern mit besonderer Berücksichtigung der Eiabmessungen
Joachim Jastrow
Projekt ansehen
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.