Projektdatenbank
Welche Projekte aus Sachsen konnten sich 1996 für das Bundesfinale qualifizieren? Wer wurde 2004 Bundessieger? Welche Themen waren 2022 beim Bundeswettbewerb vertreten? Oder fehlt noch die zündende Idee für eine eigene Wettbewerbsarbeit?
Antworten auf diese und andere Fragen bietet die Projektdatenbank. Sie enthält die Arbeiten aller Bundeswettbewerbsteilnehmenden ab 1966 – mit Angaben zu Teilnehmerinnen und Teilnehmern, einer Kurzfassung des Projekts und der Platzierung sowie ab 2000 auch mit allen Sonderpreisen.
Die Häufigkeitsverteiliung verschiedener Parameter von solaren Rauschstürmen bei M-Wellen aus dynamischen Radiospektren
Paul Gromball
Projekt ansehenDie höheren Verhaltensweisen beim Nymphensittich
Wolfgang Kreiten, Christian Pfitzner
Projekt ansehenDie Schutzwirkung der B-Vitamine auf die von Nitrofurontoin hervorgerufenen Nervenleiden im Gehirn
Peter Johann
Projekt ansehenDie Unterwasserphase der Speläogenese im Gips
Stephan Kempe
Projekt ansehenDie Übertragung mehrerer Informationen mit einer Ga As-Diode
Dieter Sinn
Projekt ansehenDigitale Fernsteuerungsanlage für Flugmodelle Sicherheitsschaltung
Manfred Altenkirch
Projekt ansehenDünnschichtchromatographische Analyse von Rinderhirnlipiden
Reinhard Huber
Projekt ansehenEin möglichst günstiger Kompromiss zwischen Aufwand, Vielseitigkeit und einfacher Bedienung für ein netzunabhängiges elektrisches Messgerät
Thomas Nickel
Projekt ansehenElektronisches Modell des Pawlow-Effektes
Hans-Georg Scherneck
Projekt ansehenEntwicklung eines Ortungsgerätes für Blinde
Rainer Kretschmar
Projekt ansehenEntwicklung und Bau eines elektronischen Rechners
Peter Kobe
Projekt ansehenEntwicklung und Bau eines neuartigen elektronischen Bausystems zur Darstellung der Booleschen Algebra
Rolf Doerr, Wilfried Fischer
Projekt ansehenFreilandbeobachtungen am Alpenapollo
Roland Summkeller
Projekt ansehenGanzrationale Funktionen in endlichen Körpern
Joachim Michel
Projekt ansehenGültigkeit des Qualitätsprinzips in der nicht-euklidischen Geometrie
Wolfram Steinbrecher
Projekt ansehen
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.