Jugend forscht – mit Pantoffeltierchen, Hyperakkumulator und Planspiegeln zum Erfolg

Hamburg/Rostock, 18. März 2022

Acht MINT-Talente aus Mecklenburg-Vorpommern qualifizieren sich für das 57. Bundesfinale von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb

Susann Janetzki, Landessiegerin Mathematik/Informatik 2021

Für den 57. Bundeswettbewerb von Jugend forscht haben sich acht talentierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Mecklenburg-Vorpommern qualifiziert. Die Landessiegerinnen und Landessieger wurden gestern in Rostock ausgezeichnet. Beim diesjährigen Online-Landeswettbewerb, gemeinsam ausgerichtet von der WEMAG AG und der Stadtwerke Rostock AG, präsentierten 68 Jungforscherinnen und Jungforscher insgesamt 31 Forschungsprojekte.

Landessieger im Fachgebiet Biologie wurden Emil August Botezatu (16), Josua Ly Zehner (18) und Dascha Dobrozki (18) vom Schülerforschungszentrum Rostock. Am Beispiel des Einzellers Paramecium caudatum analysierten die drei den Einfluss von Schadstoffen wie Mikroplastik auf die Lebensweise von Mikroorganismen. Mithilfe eines selbst entwickelten motorbetriebenen Mikroskops beobachteten sie dabei das spezifische Bewegungsverhalten des sogenannten Geschwänzten Pantoffeltierchens.

Bente Lina Schröder (18) und Aila Amelie Fähnrich (17) von der CJD Christopherusschule Rostock siegten im Fachgebiet Chemie. Die beiden untersuchten, ob das Beharrte Knopfkraut, das allgemein als Unkraut gilt, als sogenannter Hyperakkumulator wirken kann und sich somit für die Sanierung verschmutzter Böden eignet. Bei Hyperakkumulatoren handelt es sich um Pflanzen, die in Böden mit hohen Konzentrationen von Schwermetallen gedeihen, diese mit den Wurzeln aufnehmen und in ihrem Gewebe anreichern.

Chengshang Liu vom Gymnasium Schloss Torgelow überzeugte die Jury im Fachgebiet Physik. Der 16-Jährige erforschte die optischen Phänomene, die entstehen, wenn man mehrere Spiegel, deren reflektierende Fläche flach ist, miteinander kombiniert. Der junge Wissenschaftler entwickelte drei Arten von Planspiegelkombinationen, die künftig in Museen oder bei der Dekoration von Innenräumen verwendet werden können, um so die Aufmerksamkeit der Betrachtenden zu erhöhen.

Den Landessieg im Fachgebiet Technik errangen Joahnn Elias Stoetzer (17) und Steven Gurgel (17). Sie befassten sich mit 3-D-Druck im Schmelz-schichtverfahren, um damit unter anderem spezielle Sensoren zu entwickeln, die sich auf textile Flächen drucken lassen. Diese bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten – von einfachen Interaktionen der Benutzenden etwa bei smarter Kleidung bis hin zum Einsatz im Reha-Bereich.

Nach den Landeswettbewerben im März und April findet das 57. Bundesfinale vom 26. bis 29. Mai 2022 in Lübeck statt. Ausrichter sind die Stiftung Jugend forscht e. V. und das Forschungsforum Schleswig-Holstein e. V. als Bundespate.

Pressekontakt:

Stiftung Jugend forscht e. V.
Dr. Daniel Giese
Baumwall 3
20459 Hamburg
040 374709-40
presse(at)jugend-forscht.de
www.jugend-forscht.de


  •  2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie den Schalter aktivieren, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an ShareNetwork senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
  •  
  •  
  •  
  • Zum Seitenanfang

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.

Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.