
Veranstaltungen
Online-Webinar „Einmaleins Patente“ 2024
01.02.2024 | Baden-Württemberg | Informationsveranstaltung | Projektbetreuende | Teilnehmende
Überlegt Ihr, ob Euer Projekt eine neue Erfindung ist und ob es als Patent oder Gebrauchsmuster angemeldet werden sollte? Daher bieten wir für Jungforscherinnen und Jungforscher sowie deren Betreuungskräfte das Webinar "Einmaleins Patente" am 1. Februar 2024 von 17:30 bis 19 Uhr an.
Bernd Häußler, Referent und Ansprechpartner für Jugend forscht beim Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg, schreibt dazu:
Ist in Eurem Wettbewerbsbeitrag etwas Technisches, Funktionales enthalten? Ist das vielleicht neu, gab es das tatsächlich noch nie? Dann könnte es sich ja um eine Erfindung handeln! Erfindungen kann man schützen, indem Ihr ein Patent oder Gebrauchsmuster dafür anmeldet. Andere können die Idee dann nicht so einfach nachmachen. Aber davor würde ich zuerst einmal genau nachschauen und in guten Datenbanken recherchieren.
• Man nennt das eine Patentrecherche. Ein Großteil des technischen Wissens ist nur in der Patentliteratur enthalten.
• Wie könnt Ihr eine Patentrecherche selbstständig und kostenlos durchführen?
• Dazu solltet Ihr Patente lesen können und wissen, wie sie aufgebaut sind.
Ich werde Euch eine Datenbank zeigen und kleine Beispielrecherchen darin durchführen. Ihr lernt dabei auch den Aufbau einer Patentveröffentlichung kennen und seid dann besser in der Lage den Inhalt zu verstehen. Natürlich sprechen wir auch über Kosten, den Weg einer Anmeldung und wie Euch das Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg sonst noch helfen kann.
Adresse
Online
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.