Eth(yl)en – ein Molekül mit sagenhaften Eigenschaften

2011 | Biologie | Nordrhein-Westfalen

Teilnehmende

  • Charlotte Decker (18), Münster
    Gymnasium Wolbeck, Münster

Preise

  • 1. Preis Biologie - Bundessieg

Projekt

Was lässt den Apfel reifen?

Eth(yl)en – ein Molekül mit sagenhaften Eigenschaften

Ein Apfel fällt dann vom Baum, wenn er reif ist. Fruchtreife, Alterung, Kernwachstum und Blattabwurf werden dabei von einem Pflanzenhormon beeinflusst, dem Ethen. Die Pflanze bildet dieses brennbare, farblose Gas in ihrem Gewebe. Wie viel Ethen sie erzeugt, hängt von der Diffusion des Gases ab. Bei äußeren Einflüssen wie beispielsweise einer Verletzung der Äpfel kommt es zur Steigerung der Ethensynthese. Charlotte Decker untersuchte mit Fotoapparat und Gaschromatograph das Reifen der Früchte an einem Apfelbaum der Sorte Boskop. Dazu impfte sie die Äpfel an unterschiedlichen Stellen mit Ethen. Zusätzlich untersuchte die junge Forscherin, ob das aus Äpfeln entweichende Ethen auch eine Wirkung auf anderes Obst, das neben den Äpfeln aufbewahrt wird, hat.

 

  •  2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie den Schalter aktivieren, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an ShareNetwork senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
  •  
  •  
  •  
  • Zum Seitenanfang

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.

Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.