Browsergestützte Entwicklung von Augmented Reality
2021 | Mathematik/Informatik | Hamburg
Teilnehmende
-
Karl Henning (20), HamburgTechnische Universität Hamburg
Projekt
Browsergestützte Entwicklung von Augmented Reality
Augmented Reality – diese digitale Technik wird immer beliebter. Bei der computergestützten „erweiterten Realität“ richtet man seine Handykamera auf einen bestimmten, interessanten Ort. Anhand der GPS-Daten identifiziert das Smartphone den Ort, erhält via Internet Informationen etwa über die Geschichte eines Gebäudes und stellt diese Informationen dann auf dem Bildschirm dar. Karl Henning programmierte eine besonders effiziente Augmented-Reality-Software. Sie läuft auf dem Webbrowser des Handys, funktioniert also geräteunabhängig. Als Anwendungsbeispiel entwickelte er eine Datenbank, die die sogenannten Stolpersteine in seiner Heimatstadt aufführt. Wird das Handy auf einen dieser Stolpersteine gerichtet, zeigt es eine Biografie der von den Nazis verfolgten Menschen, an die der Stein erinnert.
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.